Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Europa
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Europa findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
EuropaLebendiges Klimadiagramm; Klimaelement Wind; Tourismus; Tomaten für Europa; Wie leben Kinder und Jugendliche in Europa?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
EuropaAnhand der vorliegenden Materialien erweitern die Schülerinnen und Schüler selbstständig ihr Wissen zu Europa. Sie befassen sich dabei mit den Nachbarländern Deutschlands, mit Ländersteckbriefen sowie mit europäischen Flüssen und Städten.
Einheit
EuropaDas vorliegende Material stellt zweifach differenzierte Arbeitsblätter zu den Ländern Europas sowie zu den europäischen Lebensmitteln zur Verfügung. Für Schülerinnen und Schüler mit sprachlichen Defiziten enthält das Material zusätzlich passende Wortschatzkarten.
Einheit
Europa im UmbruchEuropa gehört zu den am dichtesten besiedelten und stark urbanisierten Regionen der Erde und weist eine große Vielfalt an Kulturen und Sprachen auf. Was aber ist Europa, welche Themen beschäftigt die Menschen und wo liegen die Herausforderungen und Chancen des Kontinents?
Verwandte Themen
Einheit
Vernetztes EuropaStation 1: Die Reise einer Nordseekrabbe; Station 2: Airbus – Europa baut ein Flugzeug; Station 3: A380 – Verkehrswege; Station 4: Ein Jahr in Paris; Station 5: Zollunion EU; Station 6: Der Binnenmarkt lohnt sich; Abschlusstest – Vernetztes Europa
Einheit
Europa im ÜberblickTopografie Europas; Ausdehnung Europas; Vegetationszonen in Europa; Klimazonen in Europa; Großlandschaften in Europa; Die Wiege der westlichen Zivilisation; Europäische Staaten und ihre Hauptstädte
video
TeeEr ist ein auf der ganzen Welt beliebtes Heißgetränk. Die Niederländer haben ihn von China nach Europa gebracht. Er ist in verschiedenen Ländern Zentrum von Zeremonien und Traditionen. Die Rede ist vom Tee. Sehr anschaulich und klar strukturiert stellt der Film die Pflanze und ihre Anbaugebiete vor, zeigt den geschichtlichen Verlauf seiner Verbreitung nach Europa, was bei der Ernte zu beachten ist und erläutert wie durch unterschiedliche Verarbeitung, die verschiedenen Teesorten von grünem Tee über Schwarztee bis Oolongtee entstehen. Köstlicher Abschluss dieses Films ist die ostfriesische Art des Teetrinkens, die anschaulich gezeigt wird.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀