Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Friedrich Verlag
438 MaterialienIn über 438 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Friedrich Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
438 Materialien
Einheit
(K)ein Vergleich! - Páramo und Puna vs. Ewiges Eis: auf 4.000 m in den Anden und AlpenDort, wo in den Alpen nur noch das ewige Eis regiert, liegen in den Tropen Südamerikas die höchsten Grasländer der Erde: Páramo und Puna. Bereits seit präkolumbischer Zeit kommt dieser Stufe eine zentrale Bedeutung als Siedlungsraum in Südamerika zu. Allein im bolivianischen El Alto leben heute ca. 1 Million Menschen – in einer Höhe von rund 4.000 m.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wie kartiert man von Vegetation bewachsene Flächen?Es wird kurz die Bedeutung der Vegetation erörtert, worauf bei der Kartierung von Vegetation zu achten ist und welche Schwierigkeiten hierbei auftreten können. Anhand von Arbeitsmaterialien wird das Kartierungsverfahren nach Braun-Blanquet vorgestellt.
Einheit
Das trockene Geheimnis Madeiras: São LourençoDer Osten der Atlantikinsel Madeira wird von der schmalen und langgestreckten Halbinsel São Lourenço geprägt. Diese ist nahezu vegetationsfrei und steht somit im krassen Kontrast zu der in weiten Teilen von üppiger Vegetation bedeckten „Blumeninsel“ im Atlantik. Wie ist das zu erklären?
Einheit
Klima- und Vegetationszonen in Afrika - Eine strukturierte ErgebnissicherungKlima- und Vegetationszonen in ihrer Abfolge zu nennen, ist keine Kunst. Sich etwas unter ihnen vorstellen zu können und ein Verständnis für die kausalen Zusammenhänge zwischen Klima und Vegetation zu entwickeln, ist dagegen etwas anderes. Eine mitwachsende Karte dient hier als integrierendes Medium, das den sukzessiven Aufbau des klimazonalen Ordnungsrasters fördert.
Verwandte Themen
Einheit
Test 19: Vegetationszonen, Tiere und Pflanzen in AfrikaTest 19: Vegetationszonen, Tiere und Pflanzen in Afrika
Einheit
VulkanismusVulkane sind weit mehr als nur Erhebungen in der Landschaft. Ihre Wurzeln reichen bis tief in den Erdmantel und sie stehen in ständiger Interaktion mit ihrer Umwelt. Ein Vulkan ist stets Teil eines Systems, das aus inneren, äußeren und anthropogenen Einflussfaktoren besteht. Der didaktische Wert dieser Sichtweise liegt darin, dass sie die Vernetzung der Faktoren in den Mittelpunkt rückt. Das versucht auch diese Ausgabe von geographie heute, indem sie z. B. über die übliche Unterteilung in Schild- und Schichtvulkane hinaus geht.
Aus dem Inhalt:
Vulkanismus – ja bitte!: Zum didaktischen Wert eines physisch-geographischen Themas
Vulkane der Erde: Ein handlungsorientierter Unterrichtsvorschlag zum Wo und Warum von Vulkanen
"Alles Schiebung!": Selbstständig und handlungsorientiert tektonische Prozesse kennen lernen
Der lange Weg des Magmas: Von der Aufschmelzung bis zur Eruption – Die innere Dynamik von Vulkanausbrüchen
Mount St. Helens, Merapi & Co.: Mit Google Earth Vulkane entdecken
Einheit
Vulkanismus - Das Thema in zeitgemäßer SichtVulkane gehören zu den faszinierendsten Erscheinungen unserer Erde. Seit Jahrtausenden liefern sie als Feuer spuckende Berge Stoff für Mythen und ziehen Menschen weltweit in ihren Bann. Auch die wissenschaftliche Erforschung des Vulkanismus hat in den vergangenen 20 Jahren stark zugenommen. Sie schlägt mittlerweile ganz neue Wege ein.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀