Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Getreideart
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Getreideart findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Getreide: Ursprung, Anbau, GetreidequartettDie SuS untersuchen das Getreide auf deren Herkunft, indem sie sich mit der Geschichte des Getreideanbaus in der Steinzeit vertraut machen. Darüber hinaus betrachten sie die Klimazonen der Erde und informieren sich darüber, in welchen Ländern und wie Getreide heutzutage angebaut wird. Anschließend spielen sie ein Getreidequartett.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Getreide: Acker-Exkursion, FachbegriffeIdeen für eine Acker-Exkursion werden geliefert. Beispielsweise untersuchen die SuS bei dieser, wie sich Getreide anfühlt, welches Getreide auf dem Acker wächst und wie groß die Pflanzenvielfalt auf dem Acker ist. Darüber hinaus wird den SuS ein Lexikon mit Fachbegriffen wie "Äquator", "Vitamine" und "Stärke" an die Hand gegeben.
Einheit
Getreide: Untersuchen des Getreidekorns, GetreideprodukteDie SuS untersuchen den Aufbau der Getreidekörner, indem sie gequollene Körner zerschneiden und das Innere genau betrachten. Sie zeichnen den Längsschnitt auf und beschriften diesen mit Fachbegriffen. In Forschergruppen bringen sie Getreidekörner zum Keimen und betrachten die Verarbeitung von Getreideprodukten.
Einheit
Einführung in die WirtschaftsgeographieWirtschaftsgeographische Forschungsansätze und Grundbegriffe; Wirtschaftssektoren; Idealtypen von Wirtschaftsordnungen und deren Abwandlungen in der Marktwirtschaft; Raumwirtschaftstheorien; Einführung in die Agrargeographie; Einführung in die Industriegeographie; Einführung in die Geographie des tertiären (und quartären) Wirtschaftssektors und in die Zentralitätsforschung
Verwandte Themen
Einheit
Landnutzung und LandschaftswandelLandschaft und Landschaftskonzeptionen; Landnutzungswandel; Umweltauswirkungen der Landnutzung; Steuerungs- und Schutzmaßnahmen; Fragen als Anregung zur Reflexion
Einheit
Energie und Wärme aus Gülle, Getreide & Co. - Der Landwirt als EnergieproduzentWelche Rohstoffe dienen der Energie- und Wärmeerzeugung in einer Biogasanlage und wie muss man sich diesen Prozess vorstellen? Bringen Biogasanlagen tatsächlich Vorteile für die Umwelt und wenn ja, wie ist die wirtschaftliche Bedeutung der Biogasproduktion einzuschätzen? Fragen wie diese sind nicht nur für Landwirte von Bedeutung, sondern bieten spannende Lernanlässe vor Ort.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀