Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Handelsbeziehungen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Handelsbeziehungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Sojabohnen - Anbau und Handel einer der wichtigsten ÖlpflanzenZwischen 1990 und 2012 ist die Welterzeugung von Sojabohnen um 152 % auf 253,1 Mio. t gestiegen. In diesem Zeitraum verlagerte sich das Zentrum des Anbaus von Nordamerika nach Südamerika, das 2012 einen Anteil von 51,8 % an der Welterzeugung hatte. Die SuS erarbeiten in diesem Unterrichtsvorschlag die räumliche Verteilung des Sojabohnenanbaus und den Welthandel mit Sojabohnen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen PerusIn der zweiten und dritten Stunde beschäftigen sich die Lernenden mit den wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen Perus. Sie werten verschiedene Tabellen zur Wirtschaft des Landes aus (M 3) und zeichnen Diagramme dazu. Sie untersuchen den Außenhandel Perus und die Handelsbeziehungen zwischen Peru und Deutschland (M 4). Anhand von demografischen und sozialen Schlüsselfaktoren untersuchen sie den Entwicklungsstand Perus und vergleichen ihn mit Deutschland (M 5). Zur Vertiefung des Themas gestalten sie eine Wandzeitung zum Entwicklungsstand Perus.
Einheit
Wie Sand am Meer?Sand ist weltweit vorhanden - an den Stränden und in den Wüsten. Sand wird für den Bau von Häusern oder die Produktion von Glasflaschen benötigt. Nicht jeder Sand ist dafür geeignet, wodurch weltweite Handelsbeziehungen entstehen. Mithilfe des Syndromkonzepts können Schülerinnen und Schüler komplexe wirtschaftliche und ökologische Verbindungen des Sandhandelns aufdecken und Aspekte des Sandraubs diskutieren.
Einheit
Die führende Wirtschaftsmacht USADie SuS beschäftigen sich mit der Wirtschaftsmacht USA und analysieren dabei, welche Faktoren des Landes den Aufstieg zur führenden Wirtschaftsmacht begünstigen. Weiterhin erklären die Lernenden mit Hilfe eines Schaubildes, weshalb das Ausland in den USA investiert und welche Bedeutung diese Investitionen für die Handelsbeziehungen haben.
Verwandte Themen
video
HandelsroutenDer 1914 eröffnete Panamakanal verbindet Atlantik und Pazifik für den Schiffsverkehr und erspart die Umschiffung Südamerikas. Der Film ordnet dieses Bauwerk in das System des weltweiten Handels ein. Die historischen Auswirkungen, die dieses Bauwerk, von den USA gebaut und finanziert, bis heute hat, sind ebenso Inhalt wie die ökologischen Auswirkungen auf die Region.
Einheit
Smartphones beeinflussen den Welthandel - Globale Handelsketten bei der Smartphone-Produktion analysierenDie SuS erläutern das Zusammenwirken von Faktoren in humangeographischen Systemen anhand des Welthandels am Beispiel des Smartphones. Des Weiteren beschreiben und erklären sie den Ablauf von humangeographischen Prozessen in Räumen. Abschließend erklären die SuS die Handelswege verschiedener Smartphone-Herstellerfirmen und analysieren den New Technik Cycle.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀