Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Infrastruktur
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Infrastruktur findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Wie fahrradfreundlich ist unser Schulweg?Zahlreiche Städte und Regionen in Deutschland wollen den Fahrradverkehr ausbauen, denn Fahrradfahren ist umweltschonend. Der Ausbau der notwendigen Infrastruktur geht aber meist nur schleppend voran. Die Schülerinnen und Schüler erkunden die Fahrradwege auf dem Weg zu ihrer Schule, bewerten deren Zustand und erstellen gemeinsam über die Website uMap eine Karte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Topographie; Geschichte; Wirtschaft; Tourismus; Infrastruktur und Lebensart; Extro
Einheit
WirtschaftDieses Material stellt den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Aufgaben rund um das Thema 'Wirtschaft in Deutschland' zur Verfügung. Im Fokus stehen dabei sowohl Forst-, Land- und Viehwirtschaft als auch Industrie, Energie, Tourismus, Bodenschätze und die Infrastruktur Deutschlands. Im Zuge der Infrastruktur befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit Autobahnen und Flughäfen innerhalb des Landes. Die Aufgaben enthalten abwechslungsreiche Übungsformate und erfordern zum Teil zusätzliche Recherchearbeit seitens der Schülerinnen und Schüler.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Bayern; Bayern (Lösung); Wirtschaftsstandort Bayern; Wirtschaftsstandort Bayern (Lösung); Spitzentechnologien; Spitzentechnologien (Lösung); Automobilindustrie (1); Automobilindustrie (2); Automobilindustrie (1 & 2) (Lösung); Automobilindustrie (1 & 2) (Lösung); Cluster Automotive; Cluster Automotive (Lösung); LifeDrive-Konzept; LifeDrive-Konzept (Lösung); Elektromobilität (1); Elektromobilität (2); Elektromobilität (1 & 2) (Lösung); Elektromobilität (1 & 2) (Lösung); Umwelttechnologien, Chemie (1); Umwelttechnologien, Chemie (2); Umwelttechnologien, Chemie (3); Umwelttechnologien, Chemie (1-3) (Lösung); Umwelttechnologien, Chemie (1-3) (Lösung); Fotonik (1); Fotonik (2); Fotonik (1 & 2) (Lösung); Fotonik (1 & 2) (Lösung); Logistik und Infrastruktur (1); Logistik und Infrastruktur (2); Logistik und Infrastruktur (1 & 2) (Lösung); Logistik und Infrastruktur (1 & 2) (Lösung); Luft- und Raumfahrt; Luft- und Raumfahrt (Lösung); Medizintechnik; Medizintechnik (Lösung); Adidas und Puma (1); Adidas und Puma (2); Adidas und Puma (1 & 2) (Lösung); Adidas und Puma (1 & 2) (Lösung)
Verwandte Themen
Einheit
Klimaänderungen im Schlafenden Land - Ein Unterrichtsvorschlag zu den Auswirkungen der Erwärmung auf die Infrastruktur SibiriensDie jüngste Klimaerwärmung geht auch an Sibirien, speziell der Republik Sacha (Jakutien), nicht spurlos vorbei. In der Unterrichtseinheit geht es um die Permafrostmächtigkeiten, die Veränderung durch die Klimaerwärmung und die Auswirkungen auf die Siedlungs- und Verkehrsinfrastruktur (u.a. die Auswirkungen verschiedener Bauweisen auf den Permafrost und die Standfestigkeit der Gebäude und ihre zukünftige Stabilität).
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Topografie; Geschichte; Wirtschaft; Tourismus; Infrastruktur, Bevölkerung und kulturelles Leben
video
SaarlandDas Saarland ist eines der 16 Bundesländer und liegt im Südwesten Deutschlands. Der Film informiert über die Einwohnerzahl, bedeutende Berge, Städte und Flüsse, die Landschaftsgestaltung und klimatischen Bedingungen, die Infrastruktur, den Arbeitsmarkt und kulturelle Besonderheiten des Landes.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀