Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Japan
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Japan findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Gefährdung und Zerstörung von Küstenlandschaften - Satellitenbildgestützte Analyse am Beispiel des Tsunamis von JapanDie SuS untersuchen die Hintergründe zur Tsunamikatastrophe von Japan im März 2001. Des Weiteren charakterisieren sie Veränderungen der Küstenlinie durch dieses Ereignisses. Abschließend leiten die SuS Folgen für die Menschen und den Naturraum ab.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Japans Industrie braucht Platz - Die thematische Karte „Kobe – Neulandgewinnung” im MedienverbundWie kaum ein anderes Land ist Japan gezwungen, mit den Beschränkungen seiner Naturausstattung zurecht zu kommen. In vielfältigen Aktivitäten wird versucht, besonders das Problem der Raumenge zu bewältigen. Bergabtragungen und Aufschüttungsflächen an den Küsten sind dabei die bekanntesten Maßnahmen, die in ungeheuren Eingriffen in die Landschaft das Siedlungsbild nachhaltig verändern.
Einheit
BodenschätzeDie Rohstoffnachfrage der Weltwirtschaft steht am Anfang einer neuen Wachstumskurve. Neben Europa, den USA und Japan sind nun auch Indien, China und andere bevölkerungsreiche Schwellenländer an der intensiven Nachfrage nach Rohstoffen beteiligt. Welche Konsequenzen hat diese Entwicklung und wie lassen sich Wirtschaftswachstum, Ressourcenknappheit und Umweltschutz vereinbaren?
Verwandte Themen
Einheit
Raumbeispiele – außerhalb Europas / weltweitNaturgewalt, Naturgefahr oder Naturkatastrophe? Naturgefahren weltweit; Der pazifische Raum – aktive Tektonik und Vulkanismus; Naturgefahren in Japan; Das Erdbeben in Haiti 2010; Hawaii – von Vulkanen geschaffen; Wirbelstürme in den USA; Indischer Monsun; Land unter in Bangladesch; Dürregefahr in der Sahelzone
Einheit
Naturgefahren und Landschaft JapansAls Einstieg werden die Schülerinnen und Schüler durch eine Farbfolie zur Beschäftigung mit dem ostasiatischen Land angeregt – Aufhänger sind dabei Naturgefahren. Überlegungen, wie die Japaner mit den Naturgefahren umgehen, leiten zu kulturgeographischen Inhalten über. Das in Verbindung mit dem Atlas gewonnene Bild des Lebensraums Japan wird anschließend in M 3 in einem Landschaftsbild fixiert.
Einheit
AsienDas vorliegende Material stellt verschiedene, abwechslungsreiche Aufgaben zum Kontinent Asien zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler vertiefen dabei u.a. ihr Wissen zu den Flüssen und Gebirgen Asiens, zu den Ländern Asiens sowie zu Japan als Wirtschaftsmacht im fernen Osten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀