Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Kakao
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Kakao findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
DLR Mit Astronauten ins Weltall - Lehrermaterialien und Mitmach-ExperimenteNeben der Technik, mit deren Hilfe die Reise in den Weltraum überhaupt erst möglich wird, spielt in diesem Heft das Thema Schwerelosigkeit eine zentrale Rolle. Sie hat Auswirkungen auf nahezu alle alltäglichen Abläufe und erlaubt wissenschaftliche Untersuchungen, wie sie auf der Erde gar nicht möglich sind – und zwar in ganz unterschiedlichen Disziplinen: Allem voran betrifft das die Physik, aber auch biologische Fragestellungen, Abläufe im menschlichen Körper und viele andere Forschungsbereiche. So lernen die Schülerinnen und Schüler technische und naturwissenschaftliche Themengebiete kennen, die mit den entsprechenden Unterrichtsfächern korrespondieren. Zugleich wenden sie durch eigenes Konstruieren und Experimentieren, Messen und Rechnen die entsprechenden Methoden an. Und sie verstehen auch: Raumfahrt ist nicht nur faszinierend, sondern dient vor allem einer Vielzahl von Anwendungen, die uns auf der Erde nutzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Von Batate bis Yams - Vielfalt der Grundnahrungsmittel in den TropenDie Darstellung tropischer Anbaufrüchte beschränkt sich zumeist auf bekannte cash crops wie Bananen oder Kakao. Für die Ernährung der Menschen vor Ort sind jedoch die regionalen Grundnahrungsmittel weitaus bedeutsamer, neben Getreide vor allem die tropischen Knollenfrüchte. Das Stationenlernen widmet sich ihrer Bedeutung für die lokale Nahrungsmittelversorgung sowie den vor dem Hintergrund der Bevölkerungsentwicklung notwendigen Anstrengungen zur Produktivitätssteigerung.
video
GlobalisierungDer Film schildert anhand dreier Fallbeispiele in Ghana – Bio-Mango-, Kakao- und Ananasanbau –, wie Integration in globale Märkte abläuft und welche Chancen und Risiken dies für die Anbieter ehemals lokaler Märkte mit sich bringt. Es wird thematisiert, wie unterschiedlich Lösungsansätze selbst innerhalb der Agrarindustrie eines einzelnen Landes sein können. Und das sowohl in Bezug auf die Produktion wie auch auf den Absatz. Auch die zunehmende Bedeutung internationaler Standards wird hervorgehoben. Zusatzmaterial: 18 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben Multiple Choice; Unterrichtsmaterial (8 S.); 5 interaktive Arbeitsblätter.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Einstieg: Globalisierung (1); Einstieg: Globalisierung (2); Einstieg: Globalisierung (1 & 2) (Lösung); Aspekte der Globalisierung (1); Aspekte der Globalisierung (2); Aspekte der Globalisierung (1 & 2) (Lösung); Aspekte der Globalisierung (1 & 2) (Lösung); Ursachen der Globalisierung; Ursachen der Globalisierung (Lösung); Ghana (1); Ghana (2); Ghana (1 & 2) (Lösung); Ghana (1 & 2) (Lösung); Steckbrief Ghana (1); Steckbrief Ghana (2); Steckbrief Ghana (1 & 2) (Lösung); Das Projekt ITFC (1); Das Projekt ITFC (2); Das Projekt ITFC (1 & 2) (Lösung); Kakaoanbau; Kakaoanbau (Lösung); Kakao (1); Kakao (2); Kakao (3); Kakao (4); Kakao (1-4) (Lösung); Kakao (1-4) (Lösung); Kakao (1-4) (Lösung); Kakaoanbau in Ghana; Kakaoanbau in Ghana (Lösung); Globale Marktintegration; Globale Marktintegration (Lösung); Globale Marktintegration – Ananas (1); Globale Marktintegration – Ananas (2); Globale Marktintegration – Ananas (1 & 2) (Lösung); Globale Marktintegration – Ananas (1 & 2) (Lösung)
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 3Politische Entwicklung in Ghana; Politische Entwicklung in Ghana (Lösung); Ghanas wirtschaftliche Entwicklung (1); Ghanas wirtschaftliche Entwicklung (2); Ghanas wirtschaftliche Entwicklung (1 & 2) (Lösung); Ghanas wirtschaftliche Entwicklung (1 & 2) (Lösung); Chancen und Gefahren der Globalisierung; Chancen und Gefahren der Globalisierung (Lösung)
Einheit
Rohstoffe - Probleme, aktuelle Trends und vorsichtige PrognosenDieser Beitrag thematisiert die Probleme und aktuellen Trends der Rohstoffnutzung. Dabei führt er eine Begriffserklärung sowie eine Trendwende in der Rohstoffnutzung an. Abschließend erläutert der Beitrag die Rohstoffnutzung und die Versorgung mit diesen in der Zukunft.
Einheit
Australien, Neuseeland und die pazifische Inselwelt - Eine historisch-geographische BetrachtungDieser Beitrag thematisiert den Südpazifik. Der Faszination des südpazifischen Raums wird nachgegangen, indem den SuS nicht nur der geschichtliche Hintergrund aufgezeigt wird, sondern auch aktuelle Entwicklungen. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀