Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Klassenstufe 7
915 MaterialienIn über 915 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
915 Materialien
Einheit
Mit Lernaufgaben Kompetenzen fördernDer Weg zu kompetenzorientierten Lernaufgaben; Reichhaltige Lernaufgaben; Konstruktion kompetenzorientierter Lernaufgaben; Lernrelevante Merkmale von Lernaufgaben; Mit Lernaufgaben fachspezifische Denk-, Arbeits- und
Handlungsweisen fördern; Mit Lernaufgaben überfachliche Kompetenzen fördern; Tests zur Selbstkontrolle – Anstöße zum Weiterdenken; Anregungen für die Schulpraxis und zum Weiterstudium
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sprache und fachliches Lernen: Die Rolle der Sprache im naturwissenschaftlichen UnterrichtSprache und naturwissenschaftliches Lernen; Ergebnisse aus den PISA- und TIMSS-Studien; ‚Scientific literacy‘ – naturwissenschaftliche
Grundbildung; Vier Dimensionen der Sprache im naturwissenschaftlichen
Unterricht; ‚Sprache im Fach‘ in den Bildungsstandards und Lehrplänen; Zusammenfassung
Einheit
Digitale Medien und Geräte sinnvoll einsetzenDer Stellenwert der digitalen Medien und Geräte in Alltag und Schule; Kollaboratives Lernen; Digitale Geräte der Schülerinnen und Schüler; Internet als Wissensquelle; Internet als Austauschplattform; Naturwissenschaftliche Software; Tests zur Selbstkontrolle – Anstöße zum Weiterdenken; Anregungen für die Schulpraxis und zum Weiterstudium
video
Mission Klimaforschung - ON! Reportage Kapitel 2Klimaforschung ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn unser Klima wandelt sich. In dem Film werden grundlegende Fragen gestellt, die von Experten beantwortet und Zusammenhänge erklärt werden. Der Film zeigt, worin der Beruf des Ozeanographen besteht.
Einheit
Mint Zirkel - Ausgabe 02, Juni 2017Folgende Themen werden mit Praxisbezug vorgestellt: Graphen, erdähnliche Planeten, Mathematik in der Politik, Ausbildung zum Fluglotsen, Neudefinition des Kilogramms durch eine Siliziumkugel, die Vermessung der Welt, moderne Labortechnik, kollaboratives Arbeiten mit digitalen Medien, Projekttag zur Demenzform Alzheimer, MINT-Schülerwettbewerbe, Dynamikum, Lehrergesundheit und Astronauten.
Einheit
Die «Natur» der Naturwissenschaften hinterfragenWas ist Wissenschaft? Was untersucht Naturwissenschaft?; Was ist naturwissenschaftliches Wissen?; Typische Merkmale naturwissenschaftlichen Arbeitens; Die Bedeutung der Geschichte für die Naturwissenschaften; Die Bedeutung des Wissens über die «Natur der Naturwissenschaft»; Unterrichtsplanung und die Natur der Naturwissenschaften; Tests zur Selbstkontrolle – Anstöße zum Weiterdenken; Anregungen für die Schulpraxis und zum Weiterstudium
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Definition Wüsten; Definition Wüsten (Lösung); Wendekreiswüste; Wendekreiswüste (Lösung); Wüstentypen; Wüstentypen (Lösung); Beispiele für Wüstentypen; Beispiele für Wüstentypen (Lösung); Binnen- und Küstenwüste; Binnen- und Küstenwüste (Lösung); Wüstenarten; Wüstenarten Lösung); Formschaffende Prozesse in den Wüstenlandschaften; Formschaffende Prozesse in den Wüstenlandschaften (Lösung); Fremdlingsfluss; Fremdlingsfluss (Lösung); Verwitterung; Verwitterung (Lösung); Desertifikation; Desertifikation (Lösung); Anpassung der Pflanzen; Anpassung der Pflanzen (Lösung); Wüstentiere; Wüstentiere (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀