Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Kongo Fluss
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Kongo Fluss findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Regionaler Teil: Die einzelnen ÖkozonenPolare/subpolare Zone; Boreale Zone; Feuchte Mittelbreiten; Trockene Mittelbreiten; Winterfeuchte Subtropen; Immerfeuchte Subtropen; Tropisch/subtropische Trockengebiete; Sommerfeuchte Tropen; Immerfeuchte Tropen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Afrika auf einen BlickLückentext: Afrika auf einen Blick; Staaten und Hauptstädte Afrikas; Welche Hauptstadt gehört zu welchem Staat?; Die Nachbarstaaten; Entfernungen zwischen den Hauptstädten Afrikas; Von Hauptstadt zu Hauptstadt; Längenkreise in Afrika; Breitenkreise in Afrika; Berge und Gebirge in Afrika; Gewässer um und in Afrika; Lückentext: Flüsse und Seen in Afrika; Silbenrätsel: Flüsse und Seen in Afrika; Begriffe ordnen
Einheit
Block III – Umbrüche der Energieversorgung – internationale ErfahrungenInternationale Entwicklungen der Windturbinenindustrie und die Rolle deutscher Hersteller; Entstehung globaler Technologiemärkte für erneuerbare Energien: das Beispiel der Photovoltaik; Praxisbeitrag 4: Große versus kleine Photovoltaik: die geteilte Entwicklung des portugiesischen Solarsektors; Der langsame Aufgang der Sahara-Sonne: zur verzögerten Energietransition in Nordafrika; Elektrifizierung und Großprojekte der Stromerzeugung in Kenia; Der WEF-Nexus in Städten des Globalen Südens aus Perspektive der Urbanen Politischen Ökologie; Land Grabbing und Extraktivismus in Südamerika; Die Erdöl- und Erdgasindustrie und ihre Produktionsnetzwerke in Südostasien; Chinas Boom im Stromsektor: zwischen Kohlestrom, Kernkraft und erneuerbaren Energien; Indiens neue Kohlegeographie: Importe, private Akteure und neue Infrastrukturen; Australische Kohle und der Carbon Lock-in:
zwischen Energietransition und Weltmarktabhängigkeit; Postsozialistische Transformationen: der Wandel der Energieversorgung in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion; Zwischen dezentraler Bürgerenergie und kommerziellen Großprojekten: Entwicklungspfade erneuerbarer Energien in Dänemark und Schottland; Der Durchbruch der Elektromobilität in Norwegen: räumliche und zeitliche Dynamiken
Einheit
Exogene geologische ProzesseKreislauf des Wassers; Verwitterung, Bodenbildung, Erosion und Transport; Sedimentite und Sedimentgefüge; Ablagerungsbereiche
Verwandte Themen
Einheit
Durch die weite Welt - Teil 2Gebirge; Exportwaren; Gitterrätsel – Staaten; Gitterrätsel – Inseln; Kanäle; Meere, Ozeane und Nebenmeere; Liegen diese Staaten am Äquator?
Einheit
Richtig oder falsch?Europa; Afrika; Nord- und Mittelamerika; Mittel- und Südamerika; Asien; Australien und Ozeanien; Lösungen
Einheit
Wüsten in AfrikaSahara: größte Extremwüste; Namib: Küsten- und Wendekreiswüste; Kalahari – eine vorzeitliche Wüste
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀