Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Kontinente
120 MaterialienIn über 120 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Kontinente findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
120 Materialien
Einheit
Australien/OzeanienDas vorliegende Material stellt verschiedene, abwechslungsreiche Aufgaben zum Kontinent Australien / Ozeanien zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler vertiefen dabei u.a. ihr Wissen zu den Flüssen Australiens sowie zu den Flaggen und Ländern Ozeaniens.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Richtig oder falsch?Europa; Afrika; Nord- und Mittelamerika; Mittel- und Südamerika; Asien; Australien und Ozeanien; Lösungen
Einheit
AmerikaDas vorliegende Material stellt verschiedene, abwechslungsreiche Aufgaben zum Kontinent Amerika zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler vertiefen dabei u.a. ihr Wissen zu den Ländern Nord-, Mittel- und Südamerikas, zur Entdeckung Amerikas sowie zu den amerikanischen Flüssen und Seen.
Einheit
Leben in unterschiedlichen LandschaftszonenAntarktis – ein extremer Lebensraum; Das Wetter im tropischen Regenwald
Verwandte Themen
Einheit
Meere rund um Australien / Bundesstaaten AustraliensMeere rund um Australien; Bundesstaaten Australiens
Einheit
Polarregionen - Die empfindlichen Ökosysteme geraten zunehmend in den FokusLange Zeit galten die Polarregionen als die unberührten Regionen der Erde. Menschen, Pflanzen und Tiere haben sich über Jahrtausende an die extremen Bedingungen in der Arktis und Antarktis angepasst. Durch die Folgen der globalen Erwärmung, die Aussicht auf mögliche Rohstofflagerstätten und den wachsenden Touristenzahlen stehen sie zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit mit Folgen für Mensch und Umwelt.
video
Das Amazonasgebiet – Regenwälder und ArtenvielfaltIn Südamerika – hauptsächlich im größten Staat Brasilien – liegt das größte tropische Regenwaldgebiet der Erde, Amazonien. Wegen seiner überwältigenden Artenvielfalt wird das Amazonasgebiet zu Recht als Kronjuwel der Weltnatur bezeichnet. Es liefert 1/5 des Trinkwasserbedarfs der Erde. In Tausenden von Jahren haben sich die Ureinwohner des Regenwaldes ihrem grünen Umfeld angepasst. Sie lernten, von der sie umgebenden Natur und ihren Gaben zu leben, ohne sie zu zerstören. Sie lebten in Einklang mit der Natur. Im tropischen Regenwald ist jedoch die nachhaltige Nutzung schwierig durchzuführen. Allein ein Boykott von Tropenholz für Holz- und Holzprodukte reicht nicht aus. Die Wiederaufforstung von Monokulturen wegen des nährstoffarmen Bodens hat seine Grenzen. Vielmehr sollten den Nichtholzprodukten aus dem tropischen Regenwald mehr Bedeutung geschenkt werden. Das Amazonasgebiet ist für den Menschen weltweit von großer Bedeutung. Mit dem Verzicht auf Tropenholz und Billigfleisch aus Massentierhaltungen kann jeder Einzelne einen Beitrag dazu leisten, dass der größte Regenwald der Welt nicht weiter stirbt. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Testaufgaben; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀