Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Länderkunde
180 MaterialienIn über 180 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Länderkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
180 Materialien
Einheit
Kanada - Öldorado der Zukunft?Die Diskussion um die Endlichkeit der globalen Erdölreserven geht in die nächste Runde. Zum einen liegen die neu entdeckten Reserven seit Jahren unter der Konsumrate. Zum anderen verschärfen politische Instabilität im Nahen und Mittleren Osten sowie der Energiehunger der Bevölkerungsriesen China und Indien die Situation. Angesichts dieser Konstellation richten sich die Blicke auf eine Ressource, die bislang als unwirtschaftlich galt – die Ölsandvorkommen der kanadischen Provinz Alberta.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Regionaler Teil: Die einzelnen ÖkozonenPolare/subpolare Zone; Boreale Zone; Feuchte Mittelbreiten; Trockene Mittelbreiten; Winterfeuchte Subtropen; Immerfeuchte Subtropen; Tropisch/subtropische Trockengebiete; Sommerfeuchte Tropen; Immerfeuchte Tropen
Einheit
Kupfer - das "rote Gold" ChilesDie Telefone würden stumm bleiben, die Lichter ausgehen. Moderne Telekommunikation, Fernsehen und Datenverarbeitung – ohne Kupfer wären sie nicht möglich. Etwa 15 Kilogramm dieses Metalls verbraucht jede(r) Deutsche pro Jahr. Das meiste davon kommt aus Chile. Der Beitrag zeigt Möglichkeiten auf, das Thema im fächerverbindenden Unterricht (Geographie/Chemie/Spanisch) in Form von Stationenlernen zu bearbeiten.
Einheit
Grundlagen aus der Pädagogischen PsychologieEntwicklungspsychologische Aspekte; Lernpsychologische Grundlagen; Anwendung psychologischer Erkenntnisse in der Didaktik
Verwandte Themen
Einheit
Chile – lang, schmal, faszinierendChile ist ein außergewöhnliches Land, geprägt von landschaftlicher Vielfalt und räumlichen Gegensätzen, vom enormen Ressourcenreichtum und von wirtschaftlichen Potenzialen. Insbesondere die ökonomischen Entwicklungen bringen jedoch nicht nur Vorteile mit sich, sondern verursachen auch erhebliche ökologische und gesellschaftliche Probleme.
Einheit
Brennpunkt Klassenarbeit - Von der W-Frage zur kompetenzorientierten AufgabeProjektarbeit, Präsentation, Kurzreferat – und dann? Trotz eines breiten Spektrums der Leistungserhebung folgt am Ende einer Unterrichtseinheit in der Regel der klassische schriftliche Test. Er stellt einen „Brennpunkt“ im schulischen Alltag dar, denn nichts ist so Gegenstand der Kritik und Auseinandersetzung wie der vom Lehrer vorgelegte und beurteilte Test. Der individuelle und hinter geschlossenen Türen sich ereignende Unterricht erreicht in ihm eine Form von „Öffentlichkeit“ und setzt sich damit der Bewertung auch von Personen aus, die nicht unmittelbar am Unterricht teilgenommen haben. Aus diesem Grund ist eine transparente Konzipierung notwendig.
Einheit
Zum Thema - Ab Klasse 11 - Teil1Sozialräumliche Stadtgliederung; Umweltprobleme in der Stadt; Europäische und US-amerikanische Städte im Vergleich; Entwicklung des Wohnungsbaus in Europa und in den USA; Städte in Entwicklungsländern; Weltweite Verstädterung; Megastädte; Vergleich des suburbanen Raums in Europa und in den USA; Segration von Bevölkerungsgruppen in US-amerikanischen Großstädten;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀