Unterrichtsmaterialien Erdkunde: MedienLB
223 MaterialienIn über 223 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: MedienLB findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
223 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Geschichte Berlins; Geschichte (Lösung); Geschichte; Geschichte (Lösung); Bevölkerungsentwicklung; Bevölkerungsentwicklung (Lösung); Lage; Lage (Lösung); Geographie; Geographie (Lösung); Geographie – Lammrätsel; Geographie - Kammrätsel (Lösung); Klima; Klima (Lösung); Bevölkerung; Bevölkerung (Lösung); Wirtschaft; Wirtschaft (Lösung); Tourismus; Tourismus (Lösung); Ergänzungsmaterial Berliner Rezpet; Ergänzungsmaterial Berliner Originale
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Geschichte; Geschichte (Lösung); Geschichte; Geschichte (Lösung); Bevölkerungsentwicklung; Bevölkerungsentwicklung (Lösung); Lage; Lage; Geografie; Geografie (Lösung); Die sieben Hügel Roms; Die sieben Hügel Roms (Lösung); Klima; Klima (Lösung); Städtevergleich; Städtevergleich; Der Vatikan; Der Vatikan (Lösung); Tourismus; Tourismus (Lösung)
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Topografie; Daten und Fakten; Analyse der Bevölkerungsentwicklung; Fehlerreise; Hauptstadt der Republik Ungarn; Sightseeing-Tour; Eine Stadt der Bäder
video
Mensch und KlimaEingegangen wird auf die Bevölkerungsentwicklung im Laufe der letzten 3000 Jahre und die damit einhergehenden massiven Einflüsse auf die Natur. Die gigantischen Rodungen und der enorm steigende Wasserverbrauch werden als zwei Bespiele für den Verbrauch der Ressourcen analysiert. Die Abhängigkeit der Regeneration der Wasservorräte von den klimatischen Bedingungen verdeutlicht den engen Zusammenhang zwischen Mensch und Klima. Auf die Frage, was Klima ist und wie es bestimmt wird, geht der Film ebenfalls ein. Bei einem Besuch des Klimarechenzentrum des MPI werden in Modellrechnungen die gravierenden Klimaveränderungen für die nächsten 100 Jahre vorausgesagt. Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne; Mediendidaktik; Links und Hinweise.
Verwandte Themen
video
Insan ve iklimEingegangen wird auf die Bevölkerungsentwicklung im Laufe der letzten 3000 Jahre und die damit einhergehenden massiven Einflüsse auf die Natur. Die gigantischen Rodungen und der enorm steigende Wasserverbrauch werden als zwei Bespiele für den Verbrauch der Ressourcen analysiert. Die Abhängigkeit der Regeneration der Wasservorräte von den klimatischen Bedingungen verdeutlicht den engen Zusammenhang zwischen Mensch und Klima. Auf die Frage, was Klima ist und wie es bestimmt wird, geht der Film ebenfalls ein. Bei einem Besuch des Klimarechenzentrum des MPI werden in Modellrechnungen die gravierenden Klimaveränderungen für die nächsten 100 Jahre vorausgesagt. Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne; Mediendidaktik; Links und Hinweise.
video
Man and ClimateEingegangen wird auf die Bevölkerungsentwicklung im Laufe der letzten 3000 Jahre und die damit einhergehenden massiven Einflüsse auf die Natur. Die gigantischen Rodungen und der enorm steigende Wasserverbrauch werden als zwei Bespiele für den Verbrauch der Ressourcen analysiert. Die Abhängigkeit der Regeneration der Wasservorräte von den klimatischen Bedingungen verdeutlicht den engen Zusammenhang zwischen Mensch und Klima. Auf die Frage, was Klima ist und wie es bestimmt wird, geht der Film ebenfalls ein. Bei einem Besuch des Klimarechenzentrum des MPI werden in Modellrechnungen die gravierenden Klimaveränderungen für die nächsten 100 Jahre vorausgesagt. Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne; Mediendidaktik; Links und Hinweise.
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Die Entwicklung der Menschen; Fossile Brennstoffe; Reserven; Atomkraft; Kriege um Ressourcen; Bevölkerungswachstum; Luftverschmutzung; Klimaveränderung; Wasserverbrauch; Wasserverschmutzung; Klimaschutz
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀