Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Nachhaltigkeit
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Nachhaltigkeit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Energie und NachhaltigkeitEnergie und Nachhaltigkeit – zwei Begriffe, die nicht erst seit dem Brundtland-Bericht 1987 eng miteinander verknüpft sind. Die Endlichkeit fossiler Brennstoffe, vor allem aber ihre Klimawirksamkeit, machen die Umstellung auf Sonne, Wind & Co. unausweichlich. Die „Energiewende“, die wir in geographie heute 191 noch mit einem Fragezeichen versahen, ist in vollem Gange.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
NachhaltigkeitDie Schüler:innen ordnen die Idee der Nachhaltigkeit historisch ein. Auf diese Weise machen sie sich auch den umfassenden Ansatz der in der UN-Agenda 2030 beschriebenen Ziele nachhaltiger Entwicklung bewusst.
Einheit
Virtuelles Shoppen im SupermarktDie Kaufentscheidungen von Konsumentinnen und Konsumenten haben unmittelbar Auswirkungen auf die Umwelt. Denn der Konsum nimmt einen großen Teil der Ressourcen, die weltweit verbraucht werden, in Anspruch und belastet so die Umwelt. Die Schülerinnen und Schüler analysieren virtuell im globalen Supermarkt unterschiedliche Produkte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und reflektieren so das eigene Konsumverhalten.
Verwandte Themen
Einheit
Teil A: Begriff NachhaltigkeitHistorische Entwicklung des Begriffs Nachhaltigkeit; Konzepte der Nachhaltigkeit; Positive Nachrichten versus Negativität
Einheit
Ökosystem Weltmeer - Leben unter WasserDieses Unterrichtsmaterial enthält verschiedene Arbeitsblätter rund um das Ökosystem Weltmeer und das Leben unter Wasser. Die Schülerinnen und Schüler erweitern und vertiefen hierbei ihr Wissen zu der Nahrung aus dem Meer, zur Überfischung, zur Aquakultur, zum Artenschutz, zu Rohstoffen aus dem Meer, zu Kreuzfahrten, zu Plastik im Meer sowie zur Erwärmung der Meere. Im Zuge dessen steht besonders der Aspekt der Nachhaltigkeit im Fokus. Dementsprechend sollten die Schülerinnen und Schüler bereits im Vorfeld die Kriterien der Nachhaltigkeit kennen lernen.
Einheit
Tourismus und NachhaltigkeitGrundlagen der Nachhaltigkeitsdiskussion im Tourismus; Klimawandel und Luftverkehr; Ansätze für ein Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀