Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Peru
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Peru findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
InformationLernen geht auch anders: Topografie und räumliche Orientierung spielerisch trainieren mit Mystery, Logical, Lesespurgeschichte & Co. Als Geographielehrkraft sollen Sie den Umgang Ihrer Schüler*innen mit Karten trainieren und topografisches Grundwissen vermitteln. Die Arbeit mit dem Atlas liegt hier nahe, doch was tun, wenn die Schüler*innen unkonzentriert und wenig motiviert sind? Wie wäre es mal mit einem anderen Ansatz? Kinder und Jugendliche sind fasziniert von Spielen jeglicher Art. Nutzen auch Sie diese Begeisterung Ihrer Schüler*innen für Spiele, um deren Fähigkeit zur räumlichen Orientierung zu verbessern und zu festigen. Anhand dieser 17 ausgewählten, praxiserprobten Rätsel und Spiele bringen Sie Abwechslung in Ihren Unterrichtsalltag und motivieren Ihre Schüler*innen. Zugleich werden Konzentration und Ausdauer gesteigert sowie soziale und fachliche Kompetenzen gefördert. Die verschiedenen Facetten des Lehrplanthemas Räumliche Orientierung werden anhand von unterschiedlichen Methoden in den Klassen 5 bis 10 erarbeitet. Die für die Umsetzung benötigten Materialien werden in Form von Kopiervorlagen und zum Teil farbig als digitales Zusatzmaterial mitgeliefert, sodass alle Rätsel und Spiele ohne großen Arbeitsaufwand sofort einsatzbereit sind. Angaben zu Lehrplanbezug, Art des Spiels, Klassenstufe, Anzahl der Spieler*innen und Dauer sowie eine Kurzvorstellung des jeweiligen Rätsels bzw. Spiels geben Ihnen einen schnellen Überblick und sparen Ihnen Zeit bei der Vorbereitung. Diese Rätsel und Spiele werden Ihren Geographieunterricht bereichern! Die Themen: Eine spannende Deutschlandrallye, Europäische Nachbarn gesucht, Die Türkei entdecken, Peru - Eine Reise zu den Inkas, Unterwegs im kleinsten Kontinent, Staaten, Flüsse und Gebirge der Erde u.v.m. Der Band enthält: Zu jedem Rätsel und Spiel praktische Hinweise für die Lehrkraft, Ansprechend gestaltete Kopiervorlagen, Farbige Spielvorlagen und -karten als digitales Zusatzmaterial. Inhaltliche Schwerpunkte: Spiele im Geographieunterricht, Motivation Geographieunterricht, wenig Vorbereitungsaufwand Erdkundestunde, Topographie spielerisch vermitteln, räumliche Orientierung Geographieunterricht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
EinführungLernen geht auch anders: Topografie und räumliche Orientierung spielerisch trainieren mit Mystery, Logical, Lesespurgeschichte & Co. Als Geographielehrkraft sollen Sie den Umgang Ihrer Schüler*innen mit Karten trainieren und topografisches Grundwissen vermitteln. Die Arbeit mit dem Atlas liegt hier nahe, doch was tun, wenn die Schüler*innen unkonzentriert und wenig motiviert sind? Wie wäre es mal mit einem anderen Ansatz? Kinder und Jugendliche sind fasziniert von Spielen jeglicher Art. Nutzen auch Sie diese Begeisterung Ihrer Schüler*innen für Spiele, um deren Fähigkeit zur räumlichen Orientierung zu verbessern und zu festigen. Anhand dieser 17 ausgewählten, praxiserprobten Rätsel und Spiele bringen Sie Abwechslung in Ihren Unterrichtsalltag und motivieren Ihre Schüler*innen. Zugleich werden Konzentration und Ausdauer gesteigert sowie soziale und fachliche Kompetenzen gefördert. Die verschiedenen Facetten des Lehrplanthemas Räumliche Orientierung werden anhand von unterschiedlichen Methoden in den Klassen 5 bis 10 erarbeitet. Die für die Umsetzung benötigten Materialien werden in Form von Kopiervorlagen und zum Teil farbig als digitales Zusatzmaterial mitgeliefert, sodass alle Rätsel und Spiele ohne großen Arbeitsaufwand sofort einsatzbereit sind. Angaben zu Lehrplanbezug, Art des Spiels, Klassenstufe, Anzahl der Spieler*innen und Dauer sowie eine Kurzvorstellung des jeweiligen Rätsels bzw. Spiels geben Ihnen einen schnellen Überblick und sparen Ihnen Zeit bei der Vorbereitung. Diese Rätsel und Spiele werden Ihren Geographieunterricht bereichern! Die Themen: Eine spannende Deutschlandrallye, Europäische Nachbarn gesucht, Die Türkei entdecken, Peru - Eine Reise zu den Inkas, Unterwegs im kleinsten Kontinent, Staaten, Flüsse und Gebirge der Erde u.v.m. Der Band enthält: Zu jedem Rätsel und Spiel praktische Hinweise für die Lehrkraft, Ansprechend gestaltete Kopiervorlagen, Farbige Spielvorlagen und -karten als digitales Zusatzmaterial. Inhaltliche Schwerpunkte: Spiele im Geographieunterricht, Motivation Geographieunterricht, wenig Vorbereitungsaufwand Erdkundestunde, Topographie spielerisch vermitteln, räumliche Orientierung Geographieunterricht.
Einheit
Physiogeografische Rahmenbedingungen PerusAls Einstieg in das Thema dienen Fotos, auf denen die drei Großlandschaften Perus dargestellt werden (M 1). Die Schüler beschäftigen sich mithilfe eines Brainstormings zu Peru mit dem Land und beschreiben die drei Großlandschaften. Sie untersuchen das Klima Perus mithilfe der Auswertung von Klimadaten aus den drei Großlandschaften, indem sie Klimadiagramme zeichnen und diese vergleichen (M 2).
Einheit
Casa Verde – ein vorbildliches und nachhaltiges Projekt?: Schüler präsentieren und beurteilen ein Sozialprojekt in PeruIn Peru lebt ein Viertel der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche. Das Projekt Casa Verde in Arequipa im Süden Perus bietet Straßenkindern ein Zuhause. Ziel des Projekts ist, eine individuelle Entwicklung der Kinder zu fördern und ihnen eine Schulund Berufsbildung zu ermöglichen. Anhand der Materialien dieses Beitrags lernen die SuS das Projekt und die daran beteiligten Personen kennen und bewerten dieses auf Grundlage der Millenniumsentwicklungsziele.
Verwandte Themen
Einheit
Wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen PerusIn der zweiten und dritten Stunde beschäftigen sich die Lernenden mit den wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen Perus. Sie werten verschiedene Tabellen zur Wirtschaft des Landes aus (M 3) und zeichnen Diagramme dazu. Sie untersuchen den Außenhandel Perus und die Handelsbeziehungen zwischen Peru und Deutschland (M 4). Anhand von demografischen und sozialen Schlüsselfaktoren untersuchen sie den Entwicklungsstand Perus und vergleichen ihn mit Deutschland (M 5). Zur Vertiefung des Themas gestalten sie eine Wandzeitung zum Entwicklungsstand Perus.
Einheit
Aus aller Welt / Am Meer / Handwerk / KlimaBild 1: Zwei Mädchen in ihrer bunten Tracht (Peru); Bild 2: Erdölpumpe (China); Bild 3: Historische Gebäude zwischen Wolkenkratzern (Kanada); Bild 4: Wäsche wird im Fluss gewaschen (China); Bild 5: Fähre (Deutschland); Bild 6: Sturmflut nagte Düne an (Deutschland); Bild 7: Watt (Nicaragua); Bild 8: Fangbereiter Fischkutter (Australien); Bild 9: Kinder arbeiten als Steinmetz (Marokko); Bild 10: Friseure arbeiten im Freien (Marokko); Bild 11: Schuhputzer in Aktion (Ecuador); Bild 12: Der Bäcker backt das Fladenbrot im Freien (China); Bild 13: Bäume zeigen die Windrichtung an (China); Bild 14: Wohnhäuser stehen auf Pfählen (Malaysia); Bild 15: Eissporthalle in der Wüste (Oman); Bild 16: Weiß getünchte Häuser mit Flachdach (Marokko)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀