Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Regionale Geografie
353 MaterialienIn über 353 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Regionale Geografie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
353 Materialien
Einheit
Die AlpenDas vorliegende Material stellt zweifach differenzierte Arbeitsblätter zu den Höhenstufen sowie zu Verkehrswegen in den Alpen zur Verfügung. Für Schülerinnen und Schüler mit sprachlichen Defiziten enthält das Material zusätzlich passende Wortschatzkarten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Fremdenverkehrsorte in den Alpen / Ökologische Belastungen im Grödnertal durch den TourismusAnhand der Karte zu den Fremdenverkehrsorten in den Alpen (M 3) und den dazugehörigen Arbeitsblättern sollen die Schülerinnen und Schüler erarbeiten, welche Größenordnungen der Tourismus in seinen verschiedenen Ausprägungen inzwischen erreicht hat und welche regionalen Unterschiede hinsichtlich der touristischen Angebote und ihrer Nutzung bestehen. Am Beispielraum des Grödnertals, einem bekannten Skigebiet in Südtirol, können mit M 5 die ökologischen Belastungen und Schäden für die einzelnen Vegetationsstufen genauer analysiert werden. Im Rahmen dieser Analyse kann gegebenenfalls vorhandenes Prospektmaterial miteinbezogen werden, um auf die Diskrepanz zwischen den meist weniger bekannten negativen Erscheinungen und den werbewirksam stets positiv dargestellten Seiten der Alpen aufmerksam zu machen.
Einheit
Die Erschließung der Alpen für den Fremdenverkehr – ein Teufelskreis? / Maßnahmen zum Schutz der AlpenZum Abschluss der Reihe soll am Beispiel des Tourismus aufgezeigt werden, wie nachhaltig die Alpen bereits von diesem Wirtschaftsfaktor bestimmt werden. Daher müssen Forderungen nach dem Schutz der Alpen auch diesen Aspekt berücksichtigen.
Verwandte Themen
Einheit
Höhenstufen auf der Nord- und Südseite der Alpen und HöhenlinienM3 Die Höhenstufen auf der Nord- und Südseite der Alpen; M4 Die zwei Gesichter der Alpen: Nord und Süd; M5 Wie kommen die Höhenstufen vom Berg auf die Karte?; M6 Wie sehen die Höhenlinien der Berge aus?
video
BrandenburgBrandenburg liegt im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Flächenmäßig das fünftgrößte Bundesland, vereint es auf seinem Gebiet urbane Zentren im sogenannten Speckgürtel von Berlin und nahezu unberührte Landschaften im Oderbruch oder dem Spreewald. Überraschend für ein Bundesland, das keine Meeresküste hat, ist es von einer Vielzahl von Kanälen durchzogen. Der Film stellt diese Gegensätze, die unberührte Landschaft einerseits, das pulsierende Leben in Potsdam, Cottbus und Frankfurt/Oder auf der anderen Seite vor. Die Geschichte Brandenburgs als preußisches Kernland wird ebenso thematisiert wie besondere Lage um das Bundesland Berlin herum. Zusatzmaterial: 57 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 5 interaktive Arbeitsblätter.
video
BrandenburgBrandenburg liegt im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Flächenmäßig das fünftgrößte Bundesland, vereint es auf seinem Gebiet urbane Zentren im sogenannten Speckgürtel von Berlin und nahezu unberührte Landschaften im Oderbruch oder dem Spreewald. Überraschend für ein Bundesland, das keine Meeresküste hat, ist es von einer Vielzahl von Kanälen durchzogen. Der Film stellt diese Gegensätze, die unberührte Landschaft einerseits, das pulsierende Leben in Potsdam, Cottbus und Frankfurt/Oder auf der anderen Seite vor. Die Geschichte Brandenburgs als preußisches Kernland wird ebenso thematisiert wie besondere Lage um das Bundesland Berlin herum. Zusatzmaterial: 57 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 5 interaktive Arbeitsblätter.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀