Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Staaten
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Staaten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
2004 bis 2014 – die Erweiterung der Europäischen Union: Entwicklungen, Ergebnisse und Perspektiven2004 wurde aus der EU der 15 die EU der 25, 2007 die EU der 27. Seit 2013 gehören 28 Staaten zur EU. Diese Erweiterungen haben Europa politisch gestärkt. Das Bevölkerungs- und Wirtschaftspotenzial hat sich enorm vergrößert. Die Aufnahme von zehn Staaten vor zehn Jahren ist Anlass, um Entwicklungen und Ergebnisse zu analysieren sowie Probleme und Perspektiven aufzuzeigen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
InformationEuropa ist ein vielseitiger Kontinent: Zwischen Spitzbergen und Gibraltar, der Küste Portugals und dem Ural liegen unterschiedliche Staaten mit einer Vielfalt an Kulturen und Landschaften, die die Lernenden entdecken können. Der Kontinent steht aber auch vor einer Vielzahl an gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Herausforderungen. Die Unterrichtsbeiträge zeigen, wie vielschichtig die geographischen Themen in Europa sind, die den Schüler:innen nicht nur im Alltag, sondern auch zukünftig als Bewohner:innen Europas begegnen werden. Europa im Umbruch; Das Erfolgsmodell aus Rumänien, Einmal quer durch Europa!; Was eigentlich ist Europa?; Wohnungsnot in europäischen Städten Europas Weg(e) in die digitale Gesundheit; Migration in und nach Europa als Bedrohung; Wie wird sich Europas Bevölkerung entwickeln?; Sommer, Sonne, Strand und mehr ... Tourist:innen?; Emissionshandel als Werkzeug gegen den Klimawandel?
Einheit
EinführungEuropa ist ein vielseitiger Kontinent: Zwischen Spitzbergen und Gibraltar, der Küste Portugals und dem Ural liegen unterschiedliche Staaten mit einer Vielfalt an Kulturen und Landschaften, die die Lernenden entdecken können. Der Kontinent steht aber auch vor einer Vielzahl an gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Herausforderungen. Die Unterrichtsbeiträge zeigen, wie vielschichtig die geographischen Themen in Europa sind, die den Schüler:innen nicht nur im Alltag, sondern auch zukünftig als Bewohner:innen Europas begegnen werden. Europa im Umbruch; Das Erfolgsmodell aus Rumänien, Einmal quer durch Europa!; Was eigentlich ist Europa?; Wohnungsnot in europäischen Städten Europas Weg(e) in die digitale Gesundheit; Migration in und nach Europa als Bedrohung; Wie wird sich Europas Bevölkerung entwickeln?; Sommer, Sonne, Strand und mehr ... Tourist:innen?; Emissionshandel als Werkzeug gegen den Klimawandel?
Einheit
Durch die weite Welt - Teil 2Gebirge; Exportwaren; Gitterrätsel – Staaten; Gitterrätsel – Inseln; Kanäle; Meere, Ozeane und Nebenmeere; Liegen diese Staaten am Äquator?
Verwandte Themen
video
Mission Klimaschutz - ON! Reportage Kapitel 3Der Schutz des Klimas ist eine Aufgabe, die alle angeht. Das Medium zeigt, welche Faktoren beim Klimaschutz eine Rolle spielen, erklärt die Forderungen des UN-Klimarats und zeigt auf, welche Interessen von Staaten, Institutionen und Wirtschaft vertreten werden.
video
Mission Klimaschutz - ON! Reportage Kapitel 4Der Schutz des Klimas ist eine Aufgabe, die alle angeht. Das Medium zeigt, welche Faktoren beim Klimaschutz eine Rolle spielen, erklärt die Forderungen des UN-Klimarats und zeigt auf, welche Interessen von Staaten, Institutionen und Wirtschaft vertreten werden.
Einheit
AmerikaWie heißt dieser Erdteil?; Die USA und ihre Staaten; Südamerika und seine Staaten; Brasilien – ein großer Staat in Südamerika
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀