Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Weltkarte
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Weltkarte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Tragfähigkeit der Erde: Verantwortung für die ZukunftDie SuS versuchen eine Antwort auf die Frage "Wie viel kann unser Planet noch tragen?" zu finden, indem sie Hypothesen diesbezüglich überprüfen. Im Zuge dessen verorten sie ausgewählte Nahrungsmittel auf einer Weltkarte. Abschließend überprüfen die SuS ausgewählte Produkte auf Nachhaltigkeit und stellen Prognosen über zukünftige Entwicklungen an.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Tsunamis in den Jahren 1992 bis 2004Mithilfe eines Atlasses zeichnen die Schülerinnen und Schüler anschließend Orte und Regionen, die von Tsunamis heimgesucht wurden, in eine stumme Weltkarte ein.
Einheit
Fast Fashion vs. Fair FashionM13 Die Produktionskette von Kleidung; M14 Eine Weltkarte zu Fast Fashion; M15 Probleme der Textil- und Bekleidungsbranche; M16 Neue Ansätze für die Textil- und Bekleidungsbranche; M17 Textilrelevante Nachhaltigkeitssiegel im Überblick; M18 Ecofair – Nachhaltige Kleidung beim Discounter?
Einheit
Naturkatastrophenfilme: Realistisches Szenario oder reine Fiktion?M1 Quiz: Zwei Arten von Naturereignissen; M2 Filmplakate; M3 Weltkarte der Naturgefahren; M4 Strukturdaten ausgewählter Länder; M5 Sicherungsraster zu den Filmszenarien
Verwandte Themen
Einheit
Klimazonen der ErdeMithilfe der Materialien M 8 bis M 17 erarbeiten die Schüler die Klimazonen der Erde. M 8 gibt dazu in einem Text Informationen über die unterschiedliche Dauer und Intensität der Sonnenstrahlung. M 9 und M 10 lassen die Lernenden den Zusammenhang zwischen Breitenlage und Erwärmung und die dadurch bedingte Entstehung von Wärmezonen erkennen. Mithilfe von M 11 bis M 13 werden die großen Windsysteme und die atmosphärische Zirkulation erarbeitet. Die Materialien M 14 und M 15 behandeln die fünf großen Klimazonen in einem Text und einer Weltkarte. Zusätzlich üben die Schülerinnen und Schüler mithilfe von M 16 und M 17, wie man ein Klimadiagramm anfertigt.
Einheit
Verschiedene Landschaftszonen der ErdeDie Materialien M 18 bis M 23 behandeln die verschiedenen Landschaftszonen der Erde. So lernen die Schülerinnen und Schüler auf einer fiktiven Forschungsreise durch Südamerika unterschiedliche Landschaftszonen kennen. Die Materialien M 20 bis M 22 geben einen Überblick über die großen Landschaftszonen der Erde und erläutern, welche Klimate dort herrschen und welche Vegetation vorkommt. Die Landschaftszonen werden auf einer Weltkarte verortet und Fotos aus verschiedenen Zonen interpretiert.
Einheit
Der EntwicklungsstandDie SuS analysieren mithilfe einer Weltkarte die Wirtschaftskraft verschiedener Länder. Anschließend betrachten sie die durchschnittliche Lebenserwartung und das Bildungssystem der Länder näher. Zuletzt lesen die Lernenden einen Text über Kinderarbeit. Lösungen sind vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀