Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Wüste
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Wüste findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Erdkunde
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Brainstorming zum Begriff „Wüste“Als Einstieg (M 1) sollen die Lernenden ein Brainstorming zum Begriff „Wüste“ durchführen. Die Ergebnisse kann die Lehrkraft an der Tafel als Mind-Map darstellen. M 2 erläutert den Schülerinnen und Schülern, wie verschiedene Wüstentypen entstehen. M 3 zeigt in einer Karte die weltweite Verbreitung von Wüsten. Dabei kommt auch der Atlas zum Einsatz. M 4 stellt Rekorde der Wüste vor. Auch hier festigt Atlasarbeit das Erlernte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Klima in AfrikaInfotext: Das Klima in Afrika; Klimazonen und ihre Entstehung; Klimazonen Afrikas; Klimazonen und Vegetation Afrikas; Entstehung eines Tropengewitters; Klimadiagramme erstellen; Klimadiagramm von Kapstadt; Klimadiagramm von Assuan; Klimadiagramm von Lagos; Klimazonen der Erde; Lückentext: Wüsten und Desertifikation; Oasen in der Wüste; Wüsten in Afrika
Einheit
Von der Wüste zu den GletschernChile ist ein einzigartiges Land. Aufgrund seiner beeindruckenden Nord-SüdAusdehnung von 4300 Kilometern verfügt es über eine naturräumliche Vielfalt, die seinesgleichen sucht. Dies macht Chile zu einem attraktiven Ziel für Touristen. Mit einer SWOT-Analyse beurteilen die Schülerinnen und Schüler die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des aufstrebenden Tourismussektors in Chile.
Einheit
Sand und DünenM6 Gibt es in der Wüste nur Sand?; M7 Woher kommt der Sand in der Wüste?; M8 Experiment zur Entstehung von Dünen; M9 Die Welt der Dünen;
Verwandte Themen
Einheit
Pilzfelsen, Wadis & Co. - Eine arbeitsteilige Gruppenarbeit zur Geomorphologie der WüstenDie landläufige Vorstellung vom Bild der Wüste ist geprägt von einem bis zum Horizont reichenden Meer aus Sand und Dünen. Dass dieses Bild nicht stimmt, wissen Sie. Wie aber steht es um die Vorstellung Ihrer Schüler?
video
ÄgyptenÄgypten liegt in Nordostafrika und Asien. Der Film erklärt die klimatischen Bedingungen in dem Land, das zu 95 Prozent aus Wüste besteht. Der Nil ist der längste Fluss der Welt, die Regionen hier gehören zu den am dichtesten besiedelten. Es gibt Informationen zu Staat und Religion, Geschichte und Wirtschaft.
Einheit
Asien: Takla Makan und Gobi – extreme BinnenwüstenTarim-Becken: Wüste Takla Makan, Tarim-Fluss, Tugai-Wälder und Lop Nor; Wüste Gobi
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀