Unterrichtsmaterialien Französisch: Geschichte Frankreichs und der Frankophonie
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Französisch: Geschichte Frankreichs und der Frankophonie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Interkulturelle AnsätzeEinleitung; Ziele eines interkulturellen Ansatzes; Auswahl der Lerninhalte: Bestandteile des interkulturellen Unterrichts; Strukturierung der Lerninhalte: Schwerpunkte im interkulturellen Unterricht; Vermittlung: Möglichkeiten für den interkulturellen Unterricht; Evaluation und Prüfung; Zur Reflexion
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Feiertage in FrankreichDie SuS setzen sich mit traditionellen Festen und Feiertagen in Frankreich, wie Weihnachten, dem 14. Juli oder dem 11. November auseinander. Sie beschäftigen sich hierzu mit Meinungen von Jugendlichen und lernen die Bedeutung dieser Feste im Alltag kennen. Somit wird die interkulturelle Kompetenz der SuS geschult.
Einheit
Terrorismus in Frankreich: GeschichteDie SuS setzen sich mit den Ursprüngen und der Entwicklung des Terrors in Frankreich auseinander. Hierbei werden geschichtliche Aspekte wie der Algerienkrieg oder die Französische Revolution thematisiert und der Terrorismus in der heutigen Zeit beleuchtet.
Einheit
La francophonie en chansons - Durch außereuropäische Chansons die Vielfalt einer globalen Sprache besser begreifenDie Beschäftigung mit Chansons jenseits von Europa erlaubt einen unmittelbaren authentischen Einblick in die Bedeutung der französischen Sprache weltweit und vermittelt Schülern einen interessanten und lebendigen Zugang zum Thema Francophonie.
Verwandte Themen
Einheit
Le Maghreb - Inhalte und Verfahren einer Interkulturellen LandeskundeDer Maghreb ist in der französischen Gesellschaft sehr präsent – 5,5 Millionen Maghrebiner und Algerierfranzosen leben in Frankreich. Algerien, Marokko und Tunesien sind Teil der französischen Sprachgemeinschaft. Grund genug, sich mit dem ehemaligen Kolonialreich Frankreichs zu beschäftigen, das „Fremde“ mit dem „Eigenen“ in Beziehung zu setzen und einen Perspektivenwechsel zu wagen.
Einheit
Le voile de la discorde (4.–5. Lj.)In diesem Material beschäftigen sich die Schüler*Innen mit mysteries. Dabei lesen die Lernenden einen Text und beantworten Fragen und lösen Rätsel zum Text. So trainieren die Schüler*Innen ihre Lesekompetenz und Problemlösekompetenz.
Einheit
Hören, sehen, riechen, schmecken - Ein marokkanischer Souk im KlassenzimmerFarbenprächtige Gewürzberge, feilschende Händler und exotische Gerüche – ein Markt in Marokko ist ein Fest für die Sinne. Und ein idealer Ort für interkulturelles Lernen in Form einer simulation.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀