Unterrichtsmaterialien Französisch: Paris
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Französisch: Paris findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
VerbformenAimer, détester, … – Verben auf -er; À Paris – die Verben être und avoir; Des souhaits – die Verben vouloir, pouvoir, j‘aimerais und je voudrais; Se donner rendez-vous à Paris – Verben auf -dre; Aussprachebesonderheiten – die Verben acheter, manger und préférer
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Paris, Paris!In dem Material setzen sich die SchülerInnen mit dem Thema Paris auseinander. Die SchülerInnen erhalten themenspezifisches Vokabular, spielen einen Dialog, füllen einen Lückentext zum Dialog und die Erstellung eines eigenen Dialoges. Hierbei wird die mündliche Kompetenz durch verschiedene Aufgaben trainiert.
Einheit
A la découverte de Paris. Ein landeskundlicher Lernzirkel für die Mittel- und OberstufeAtelier 1: Situez les monuments de Paris; Atelier 2: retrouvez les noms des monuments de Paris; Atelier 3: Chantez Paris!; Atelier 4: Ce soir, on sort à Paris; Atelier 5: Aujourd’hui, on prend le métro!; Atelier 6: L’argot parisien; Atelier 7: Paris en chiffres; Atelier 8: Zoom sur Paris; Atelier 9: Les spécialités culinaires de Paris; Atelier 10: Le luxe de Paris; Atelier 11: Poésie autour de la tour Eiffel; Atelier 12: Silence, on tourne!
Einheit
« Paris »: ville aux mille visages - Stadtstimmungen im Film „Paris“ von Cédric Klapisch analysierenDer kontrastreiche Film „Paris“ von Cédric Klapisch bietet für die analytische und kreative Arbeit besonders motivierendes Potenzial. Mit ihm lässt sich die ästhetische Vermittlung von Paris-Bildern erarbeiten, aber auch der Zusammenhang zwischen Alt und Neu, zwischen réalité und fiction. So kann er als Folie für die Analyse weiterer Paris-Bilder dienen.
Verwandte Themen
Einheit
Paris pour moi - Verschiedene Facetten von Paris bei einer Klassenfahrt entdeckenWas tun, damit die Parisfahrt über die Eiffelturmbesichtigung hinaus spannend bleibt? Jedem „sein“ Paris schmackhaft machen! In Gruppen geht es an die Vor-Ort-Recherche.
Einheit
«J’ai bien regardé les gens en face» - Auszüge aus Journal 1942 – 1944 von Hélène Berr lesenParis 1942: Die 21-jährige Hélène Berr führt während der deutschen Besatzung Tagebuch. Sehr klar und direkt beschreibt sie die Reaktionen der Menschen auf ihren Judenstern und die Verhaftung ihres Vaters – aber auch die sonnigen Straßen von Paris und ihre Liebe zu einem Kommilitonen. Erst 2008 wird das Tagebuch veröffentlicht.
Einheit
Paris: ville de contrastes - Die Stadt differenziert betrachten, ohne den Mythos zu zerstörenParis – die Stadt ist ein Magnet, der die Welt unwiderstehlich anzieht, zugleich ein Ort, der seine Einwohner abstößt. Thomas Dutronc skizziert das dialektische Verhältnis vieler Pariser in seinem Chanson „J’aime plus Paris“. Welche Gründe gibt es für diese in zahlreichen Texten, Liedern und Gedichten beschriebene emotionale Ambivalenz? Dieses Heft bietet einige Antworten an.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀