Unterrichtsmaterialien Französisch: Szenisches Darstellen und Spielen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Französisch: Szenisches Darstellen und Spielen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Die Förderung der literarischen EntwicklungEinführung; Literarische Entwicklungsziele; Wahl der Lerninhalte: Was sollen SuS lesen? ; Strukturierung der Lerninhalte: Wie lassen wir SuS lesen?; Vermittlung: Wie üben die SuS?; Evaluation und Prüfung; Zur Reflexion
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Teil I: Theoretische GrundlagenBlick zurück: Geschichte und Ziele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
(Carola Surkamp); Blick nach vorn: Der Beitrag des Englischunterrichts im Kontext
einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (Carola Surkamp); Nachhaltigkeitsdiskurse in der Fremdsprache verstehen, gestalten und reflektieren (Bärbel Diehr); Kulturelles Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fremdsprachenunterricht (Britta Freitag-Hild); Die Leistung der Literatur für Bildung für nachhaltige Entwicklung (Martin Genetsch); Mit bilingualem Unterricht Synergien für die Bildung für nachhaltige Entwicklung nutzen (Bärbel Diehr); Schulprogramme für eine nachhaltige Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ein Beispiel aus der Praxis (Dorothea Nöth); Bildung für nachhaltige Entwicklung für alle: Leitlinien für den Englischunterricht (Margitta Kuty); Bildung für nachhaltige Entwicklung in curricularer Perspektive (Annette Kroschewski)
Einheit
Raus mit der Sprache! - 13 Verfahren zur Förderung der SprechkompetenzIn dem Beitrag werden für den Französischunterricht verschiedener Lernstufen die folgenden dreizehn Methoden zur Förderung der Sprechkompetenz vorgestellt: Powerlesen (imitierendes Nachsprechen des Lehrers oder eines Hörtextes); Backward-built-up-Technik (Sprechschulung der Intonation); La poursuite (imitierendes Mitlesen eines Hörtexts); LRP-Verfahren (lire-regarder-parler: Partnerübung, bei der ein Satz gelesen und mit Blickkontakt zum anderen frei aufgesagt werden soll); Verb-Konditionstraining (wechselseitige Partnerübung zwecks Überprüfung der unregelmäßigen Verben mit Hilfe des OHP); Strukturtraining (Übung der Negation, indem ein Schüler dem anderen Fragen stellt, die verneint beantwortet werden sollen); Questionnaire personnel (die Schüler interviewen sich über ihre eigene Person); Cartes didentité (die Schüler erhalten fiktive Personalausweise und sollen einander über die Angaben befragen); Trouver limage (Bildbeschreibung in Partnerarbeit mittels OHP); Conversation libre (sich über ein vorgegebenes Thema kurz unterhalten); La boîte à histoires (anhand von vier Bildern eine Geschichte ausdenken und erzählen); Jeu de rôle (Rollenspiel zwischen zwei Partnern); Discussion en caroussel (Diskutieren verschiedener Themen innerhalb eines Stuhlkreises, indem die Schüler nach einigen Minuten einen Platz weiter rücken und ein weiteres Thema besprechen).
Einheit
Le MidiDer Midi – das sind nicht nur Sonne, Strand und Lavendelfelder. Das Projektlernen ermöglicht einen methodisch abwechslungsreichen, handlungsorientierten und ganzheitlichen Zugang zu diesem einzigartigen Kulturraum. Entdecken Sie den Midi und lassen Sie sich von seiner Vielfalt überraschen!
Verwandte Themen
Einheit
« C’est pô juste ! »Ist Mogeln erlaubt? Zumindest gehört es zur jugendlichen Lebenswelt. Mit einer BD begegnen wir dem Thema Prüfungsstress humoristisch. Titeuf motiviert und bietet neben komischen Elementen viel Raum für Imagination. Dank des einfachen inhaltlichen Identifikationsprozesses wird das Sprechen und das szenische Arbeiten zu einer kurzweiligen Angelegenheit.
Einheit
Une question d’identité - Un foulard pour Djelila d’Amélie SarnDie Schwestern Sohane und Djelila versuchen beide auf ihre ganz persönliche Weise, sich zwischen zwei Kulturen zu behaupten. Sohane entscheidet sich dabei für das Kopftuch – mit allen Konsequenzen. Über Romanauszüge und einen Gesetzestext nähern sich die Lerner einer fremdkulturellen Thematik und diskutieren Fragen der Identität.
Einheit
Au voleur! - Freies Sprechen fördern mit Simards On a volé mon vélo!Kevins Fahrrad wurde geklaut – direkt vor der Bäckerei! Um es erstattet zu bekommen, täuscht er einen Diebstahl aus dem Keller vor. Für die Nachbarn ist klar: Das kann ja nur Sélim gewesen sein, der junge Araber, der neu ist im Haus …
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀