Unterrichtsmaterialien Französisch: Verben
443 MaterialienIn über 443 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Französisch: Verben findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
443 Materialien
Einheit
Das Tempus - Teil 1Die Tempusformen im Deutschen; Regelmäßige Verben im Präsens –
Bildung und Anwendung; Regelmäßige und unregelmäßige Verben – Bildung; Alle Verben im Präsens – Anwendung; Haben, sein und werden im Präsens; Präsens – Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit; Präteritum – Bildung und Anwendung; Das Perfekt – Bildung; Das Perfekt – Anwendung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Verben - Teil 2Sein, werden, bleiben – Kopulaverben; Reflexive Verben; Modalverben; Trennbare Verben; Bist du fit – Verben richtig konjugieren
Einheit
Grammatikübungen zum Thema "Meine Wegbeschreibung": Übersicht / ModalverbenEingebettet in das Thema "Wegbeschreibung" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen grammatischen Inhalten. In dieser Einheit geht es vornehmlich um die Modalverben "müssen", "dürfen" und "sollen". Darüber hinaus beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit fünf neuen Verben, indem sie neben den Abbildungen und den deutschen Wörtern (Beispiel: finden, laufen, sehen) die entsprechenden Begriffe in ihrer Muttersprache ergänzen. Zusätzlich stehen zum flexiblen Einsatz im Unterricht passende Bild- und Wortkarten im DIN A5-Format zur Verfügung.
Verwandte Themen
Einheit
Grammatikübungen zum Thema "Meine Wegbeschreibung": Sätze mit ModalverbenEingebettet in das Thema "Wegbeschreibung" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der korrekten Bildung von Sätzen. In dieser Einheit geht es vornehmlich um den Einsatz von Modalverben. In den verschiedenen Übungen werden beispielsweise einzelne Wörter in die richtige Satzreihenfolge gebracht, Lücken in Sätzen vervollständigt oder vorgegebene Aussagesätze in Fragesätzen formuliert. Unterstützt werden einzelne Übungen durch das mündliche Sprechen in Partnerarbeit.
Einheit
PräteritumIn der letzten Woche waren viele Schüler krank (Hilfsverben haben und sein); Wo wart ihr gestern? (Hilfsverben haben und sein); Was passt? (Hilfsverben haben und sein); Das war vor zwei Jahren (regelmäßige Verben); Georgios’ Tagebuch (regelmäßige Verben); Das machten die Sekretärin und der Hausmeister gestern (Verben auf -ieren); Saidas Aufsatz „Unser Ausflug zum Hamburger Hafen“ (unregelmäßige Verben); Was gehört zusammen? (unregelmäßige Verben); Biikebrennen ist ein Fest an der Nordsee! (Mischverben); Welche Klasse gewinnt? (gemischte Übungen); Ein Zeitungsbericht (gemischte Übungen); Sofies Brief an ihre Freundin (gemischte Übungen); Das Plakat „Ausflug zum Hamburger Hafen“ (trennbare Verben)
Einheit
Verben - Teil 1Die Verben und ihre Endungen; Verben in der Vergangenheit – Regelmäßige Bildung; Verben in der Vergangenheit – Unregelmäßige Bildung; Haben und sein; Haben, sein und werden – Hilfsverben
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀