Unterrichtsmaterialien Geschichte: Auer Verlag
130 MaterialienIn über 130 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Auer Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
130 Materialien
Einheit
Der Weg in den Ersten Weltkrieg bis zum Versailler VertragStation 1: Kolonial und imperial; Station 2: Das historische Urteil; Station 3: Flott in die Krise (1+2); Station 4: Der Krieg in Bildern; Station 5: Schicksalsort Versailles; Station 6: Der schusselige Historiker; Station 7: Der Freistaat Flaschenhals; Station 8: Ermahnung zum Frieden
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Geschichte an Stationen Spezial Weimarer RepublikGeschichte an Stationen: Sie würden gern im Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I die Vorteile des Lernens an Stationen nutzen? Sie sind auf der Suche nach passenden Materialien zum Thema Wirtschaft und Soziales in der Weimarer Republik? Dann ist dieser Download perfekt für Ihre Zwecke geeignet! Wirtschaft und Soziales in der Weimarer Republik Der Download liefert Ihnen abwechslungsreiche und handlungsorientiert gestaltete Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für insgesamt fünf Stationen rund um Wirtschaft und Soziales in der Weimarer Republik. So beschäftigen sich die Jugendlichen etwa mit dem Ausbau des Weimarer Sozialstaats oder mit der Weltwirtschaftskrise. Kinderleicht einsetzbar Beim Stationenlernen lassen sich inhaltliche und methodische Lernziele wunderbar miteinander vereinen. Zudem erfordert der Einsatz des Stationentrainings kaum Vorbereitungsaufwand. Die Materialien müssen lediglich kopiert werden, um sofort im Unterricht einsetzbar zu sein. Sie eignen sich deshalb auch gut für den Vertretungsunterricht. Die Themen: Stinnes-Legien-Abkommen; Hunger und soziales Elend; Ausbau des Weimarer Sozialstaats; Wirtschaftsentwicklung; Weltwirtschaftskrise. Inhaltliche Schwerpunkte: Offener Unterricht; Stationentraining; Lernen an Stationen.
Einheit
ZeitgeschichteThrough the Darkest of Times – Widerstand im Nationalsozialismus; Jagd auf Roter Oktober – Geschichtsdarstellung in Film und Spiel vergleichen; Kolejka – Schlange stehen. Alltagsleben im Ostblock als Spiel
Einheit
Mysterys für die Jahrgangsstufen 8-10 - Teil 3Flugblätter und die Weiße Rose - Widerstand im Nationalsozialismus
Verwandte Themen
Einheit
Geschichte an Stationen Spezial Weimarer RepublikInnenpolitik in der Weimarer Republik: Behandeln Sie derzeit im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I die Weimarer Republik und sind deshalb auf der Suche nach Materialien für Ihren Unterricht? Mit diesem Download erhalten Sie ein Stationentraining zur Innenpolitik in der Weimarer Republik für einen handlungsorientierten Unterricht im Fach Geschichte. Nachhaltig lernen in Geschichte Das Prinzip des Stationentrainings sorgt dafür, dass die Schülerinnen und Schüler ganz besonders nachhaltig lernen. Sie erarbeiten sich Themen wie die Weimarer Verfassung, die Dolchstoßlegende oder Reichskanzler Adolf Hitler selbstständig und in ihrem individuellen Tempo. Das sorgt für die sichere Verankerung des Gelernten. Freiarbeit im Geschichtsunterricht Die Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für insgesamt 11 Stationen sind perfekt für Freiarbeitsphasen im Geschichtsunterricht geeignet. Dank des geringen Vorbereitungsaufwandes lassen sich die Materialien ebenfalls sehr gut im Vertretungsunterricht einsetzen, auch von fachfremd unterrichtenden Lehrkräften. Die Themen: Weimarer Verfassung; Parteien der Republik; Dolchstoßlegende; Kapp-Lüttwitz-Putsch; Militär und paramilitärische Organisationen; Inflation, Hyperinflation und Währungsreform; Gescheiterter Revolutionsversuch von links; Hitler-Ludendorff-Putsch; Reichspräsident Hindenburg und Reichsregierungen; Präsidialkabinette; Reichskanzler Adolf Hitler. Inhaltliche Schwerpunkte: Offener Unterricht; Stationentraining; Lernen an Stationen.
Einheit
Aufarbeitung und FolgenStation 1: Frieden oder Straffrieden?; Station 2: Reaktionen in Deutschland auf den Versailler Vertrag; Station 3: Die Dolchstoßlegende; Station 4: Eine schreckliche Bilanz; Station 5: Kriegsschuldfrage; Station 6: 1871 bis 1918 – Spurensuche
Einheit
VerschwörungstheorienRegister 1: Was ist eine Verschwörungstheorie?; Register 2: Die „Dolchstoßlegende“ – eine Verschwörungstheorie?; Register 3: QAnon – eine aktuelle Verschwörungserzählung; Register 4: Warum glauben Menschen an Verschwörungserzählungen?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀