Unterrichtsmaterialien Geschichte: Friedrich Verlag
282 MaterialienIn über 282 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Friedrich Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
282 Materialien
Einheit
Eine Jahrhundertgeste? - Der Kniefall von Warschau als symbolische PolitikAm Beispiel des Kniefalls von Warschau können die SuS exemplarisch die Funktion und Wirkung von symbolischen Handlungen erkennen. In der Auseinandersetzung mit dem Kniefall Brandts entwickeln sie ein Verständnis dafür, welche Bedeutung symbolische Politik für die Vergangenheitsbewältigung und die Versöhnung von Völkern haben kann.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Grenzen des politischen Wandels nach 1969 - „Mehr Demokratie wagen“ mit „Radikalenerlass“ und „Berufsverboten“?Diese Unterrichtsidee fragt nach den Grenzen des Demokratisierungsprozesses in den 70er-Jahren. Die SuS beschäftigen sich dabei mit der Kontinuität des Antikommunismus, der im Beschluss der damaligen Ministerpräsidenten der Bundesländer und des Bundeskanzlers vom 28. Januar 1972 zur „Frage der verfassungsfeindlichen Kräfte im öffentlichen Dienst“ erkennbar wird.
Einheit
Zehn Jahre Weimarer Verfassung -Das Ziel des vorliegenden Unterrichtsbeitrages ist es, den Schüler:innen der Sekundarstufe II ein tieferes Verständnis der Funktionen historischer Jubiläen sowie der unterschiedlichen Problemlagen der Weimarer Republik zu ermöglichen. Im Mittelpunkt steht die Analyse und Dekonstruktion des zehnjährigen Jubiläums der Weimarer Verfassung im Jahre 1929, das in seiner Multimedialität und Kontroversität erschlossen werden soll.
Verwandte Themen
Einheit
Der Ost-West-Konflikt 1945 – 1948 - Kompetenzorientierte LernaufgabenDie SuS thematisieren die Entstehung des Ost-West-Konflikts zwischen 1945 und 1948. Zudem wiederholen sie die politischen Systeme der USA und der Sowjetunion nach dem Ersten Weltkrieg, deren Bündnis während des Zweiten Weltkriegs und die steigenden politischen Spannungen im Zuge der Potsdamer Konferenz.
Einheit
Spionage im Kalten Krieg - Feindgebiet von Walter PfenningerDer Ost-West-Konflikt ist Geschichte, aber er ragt noch in die Gegenwart. Die meisten Geschichtslehrer haben den Kalten Krieg erlebt und können sich daran erinnern. Für die SuS ist er reine Vergangenheit, die anschaulich gemacht werden muss. Die Graphic novel zum Thema Spionage und dem Schicksal des Piloten Powers stellt Geschichte in einen narrativen Zusammenhang und lädt zur Identifikation ein.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀