Unterrichtsmaterialien Geschichte: Kalter Krieg
51 MaterialienIn über 51 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Kalter Krieg findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
51 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zwischenbilanzen: Vergleichende AnalysenGeschichte als politisches Argument; Geschichte als moralisches Lehrstück; Geschichte als religiöse Beglaubigung; Geschichte als sozialer Fluchtort; Die Antike in der Geschichtskultur – altehrwürdig, veraltet, exotisch und
unterhaltsam; Das Mittelalter – ein „erkalteter Erinnerungsort“ der vormodernen europäischen Geschichte; Die Frühe Neuzeit in der Geschichtskultur – eine Epoche der Aufbruchsstimmung; Neuzeit und Zeitgeschichte – die Zeit des „heißen Erinnerns“.
Einheit
„Neuer Kurs“ nach 1890 – „Weltpolitik“ des Deutschen ReichesStation 1: Das Ende der Ära Bismarck; Station 2: Der Ruin des Bismarckschen Bündnissystems; Station 3: Imperialistische Rivalität; Station 4: Der Weg in die außenpolitische Isolierung; Station 5: Militärische Planungen – Schlieffenplan; Station 6: Deutsche Außenpolitik in der Sackgasse
Einheit
EinzelanalysenHistorische Romane; Geschichtsmagazine; Historische Kinder- und Jugendliteratur; Geschichtsschulbücher; Historisierende Musik; Comics; Living History; Stadtführungen in historischer Gewandung; Spielfilme; TV-Dokumentationen; Gesellschaftsspiele; Digitale Spiele; Spielzeug; Touristisch aufbereitete historische Stätten und (Re-)Konstruktionen; Geschichtsmuseen und Dokumentationszentren; Gedenkstätten; Geschichtsvereine; Geschichtswerkstätten; Außerschulische Jugendbildung; Geschichtsagenturen
Verwandte Themen
Einheit
Deutsche Geschichtsbezüge und die großen geschichtspolitischen DebattenGeschichtsbezüge; Geschichtsdebatten
Einheit
Zwischen Fortschritt und Krise - Die 1970er-Jahre und ihre politischen Protagonisten im geschichtskulturellen Gedächtnis der BundesrepublikInformationen für die Lehrkraft: Gerade wegen der Prägekraft des in den Siebzigern beginnenden sozialen, politischen und gesellschaftlichen Wandels kann an einzelnen historischen Ereignissen und Entwicklungen der Dekade exemplarisch gezeigt werden, wie historische Transformationsprozesse unsere Gegenwart bis heute prägen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀