Unterrichtsmaterialien Geschichte: Kalter Krieg
51 MaterialienIn über 51 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Kalter Krieg findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
51 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die 60er Jahre: Umbrüche im Westen – Resignation im OstenBau der Berliner Mauer; Resignation und Nischengesellschaft in der DDR; Brandts neue Ostpolitik; 68er-Bewegung; Die sozialliberale Koalition (1969–1974)
Einheit
Die wichtigsten Ereignisse bis zur WiedervereinigungBeginn des Atomzeitalters und der Ost-West-Konflikt als wesentliche Merkmale der Politik nach 1945, Zwei deutsche Staaten „unter Vorbehalt“, Die Ära Adenauer 1949–1963, Westintegration der BRD – Einbindung in NATO, EWG, EU 5 Verhältnis zu Frankreich, Aufbau Sozialismus und Ostintegration der DDR 7 17. Juni 1953 8 Mauerbau 1961, Politische Probleme Walter Ulbrichts, Sozialismus Erich Honeckers, Krisen im Kalten Krieg, Berlinkrisen, Koreakrieg: Beschleuniger der Wiederbewaffnung Deutschlands, Kubakrise, Vietnamkrieg, Zweiter Kalter Krieg: Manöver „Able Archer“, Beginn der „Normalisierung“ 1969: Neue Ostpolitik, Ära Gorbatschow: Politikwechsel der UdSSR, Gründe für den Zusammenbruch der Sowjetunion und Aufbruch der DDR, Der Weg zur Deutschen Einheit
Einheit
„1945 – 1955“ – 1975: Ein Jahrzehnt deutsch-deutscher Geschichte in KarikaturenFür die 1970er-Jahre existiert eine Vielzahl „politischer Kommentare“ in Form von Karikaturen, die als Quellen zur Auseinandersetzung mit Geschichte anregen. Sie werfen Fragen auf, sind nicht auf den ersten Blick zu entschlüsseln, motivieren zu einer vertiefenden Arbeit und gelten laut Pandel als „Lehrstück für den Umgang mit Werturteilen.“ In dieser Unterrichtsidee dienen sie den SuS als Aufhänger zur handlungsorientierten Wiederholung bereits erarbeiteter Kenntnisse.
Verwandte Themen
Einheit
Außen-, Deutschland- und SicherheitspolitikOst-West-Konflikt und Kalter Krieg; Wiederbewaffnung und Westintegration; Annäherung und Spannung: Frankreich, die Vereinigten Staaten
und Israel; Die Anfänge der Neuen Ostpolitik in Berlin
Einheit
Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 2 (Teil 7)Blockbildung von 1945–1975: der Ost-West-Konflikt, Entwicklungsländer, Der Weg Chinas zur kommunistischen Großmacht, Der europäische Einigungsprozess bis 1993, Der Nahost-Konflikt, Afrika und Lateinamerika, Die DDR von 1961–1989, Die DDR 1989/90, Die christlich-liberale Koalition (1982–1998), Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀