Unterrichtsmaterialien Geschichte: Längsschnitt
145 MaterialienIn über 145 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Längsschnitt findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
145 Materialien
video
Terror, Sicherheit, Überwachung - ON! ReportageReportage: Der Film zeigt, wie mit neuester Überwachungstechnik gegen Terror vorgegangen werden soll und welche Gefahren solche Einschränkungen bürgerlicher Freiheiten haben. Basisaufgaben und Materialien; Weiterführende Aufgaben und Materialien; Zusatzaufgaben und Materialien; Unterricht begleitendes, handlungsorientiertes Audioprojekt; Zugangscode zum Online Wissenstest.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wortschatz üben und anwendenAPO und RAF – Die BRD von 1949 bis 1990; Stasi und Sozialismus – Die DDR von 1949 bis 1990; Keine Reisefreiheit – Mauerbau und DDR-Grenze; Von der Mauer getrennt: Berlin, eine geteilte Stadt; Lachen verboten – Politische Witze aus der DDR; Wandel durch Annäherung – Das Verhältnis von BRD und DDR; Den Sozialismus in seinem Lauf ... – Zitate zur Geschichte; Vom Ende der DDR zur deutschen Einheit; So war der Mauerfall – Zeitzeugen berichten; Historische Orte – Schauplätze der Wende; Das Leben der Anderen – Die DDR im Film; BRD und DDR: Geschichte als Spiel; Museen zur DDR-Geschichte – Zwei Lesetexte
Einheit
EntwicklungenTotenkult und öffentliches Gedenken vor 1945; NS-Gedenkstätten als sakrale Gedächtnisorte der Nation; Die Gedenkstättenbewegung in der Bundesrepublik; Geschichtspolitik in der „Berliner Republik“; Gedenkstätten für die Opfer in der SBZ und der DDR; Gedenkstätten in Europa seit 1990; Gedenkstätten als globale Institution
Verwandte Themen
Einheit
Deutschland 1933–1945Nationalsozialismus; NS-Ideologie; Aufstieg der NSDAP; „Machtergreifung“; Errichtung der Diktatur; Gleichschaltung; Verführung und Terror; Jugend im Nationalsozialismus; Phasen der antisemitischen Judenpolitik; Widerstand; Hitlerismus oder Dynamik von unten?; Der Zweite Weltkrieg; Hitlers Weg in den Krieg; Charakter und Verlauf des Weltkrieges; Die alliierten Kriegskonferenzen; Flucht und Vertreibung
Einheit
Part 2 School inspection as an institution of the modern school: beginnings, processes of establishment, and realization from the 18th to the 20th centuryBacking the Normal Method. The Role of Local and Chief School Inspectors in Elementary Schools in Milan under Austrian
and French Rule (1786–1859); Promoting God’s Children and Devout Burghers. A Quantitative and Qualitative Assessment of Early Modern School Supervision in Switzerland; Einsichtnahmen in das Schulwesen für „jedermann“? Zum Öffentlichkeitscharakter des deutschen Schulwesens der Habsburgermonarchie im späten 18. Jahrhundert im Spiegel des Wienerischen Diariums bzw. der Wiener Zeitung; Die ministeriellen Inspektionen in den Schulprogrammen höherer jüdischer Schulen im 19. Jahrhundert – das Beispiel Frankfurt am Main; Denominational Differences in the First Intensive Phase of the
Establishment of School Inspectorates in Hungary (1770–1848); Die Anfänge der Staatsaufsicht über das Volksschulwesen:
Bezirksschulinspektoren und Politik in Böhmen (1869‒1873); Visitations of Trivial Schools in the Budweis Diocese
between 1805 and 1869; The Role of School Inspectors in the Development of Cisleithanian Vocational Education from the 1850s to the Early Twentieth Century; Schulaufsicht in der „Provinz“ - Österreichisch-Schlesien im 19. Jahrhundert; Supervision of Teachers’ Work during the Austro-Hungarian Period in Bosnia and Herzegovina; Ideologische Gegner, oder streng neutrale Aufsichtsorgane? Der deutsche und tschechische Bezirksschulrat in Olmütz in den Jahren 1907–1914; Two Worlds, One State – Minority Schools as a Space for Controlling the Borders between the Self and ‘the Other’; Homogeneous Ancient Heritage Lands of German People. The Germanization of Geography by the Sudeten German School Administration (1938–1945)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀