Unterrichtsmaterialien Geschichte: Nachkriegszeit
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Nachkriegszeit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Vom Zweiten Weltkrieg zum geteilten Deutschland - M7-M12Von vier Besatzungszonen zu zwei deutschen Staaten; In den Trümmern der Städte – Wohnungsnot in Deutschland; Hamstern und Schwarzmarkt – Hunger in der Nachkriegszeit; Meine Mütze, mein Mantel – Das Gedicht „Inventur“; Gedenkorte zum Nationalsozialismus –Lesetexte; Gedenkorte zum Nationalsozialismus – Aufgaben zu den Lesetexten
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Wahrnehmung des Dritten Reiches in der unmittelbaren Nachkriegszeit – Arbeiten an StationenDie SuS analysieren Zahlen einer Meinungsumfrage im Oktober 1948 bezüglich des Nationalsozialismus und seiner Ausführung. Des Weiteren fassen sie die Inhalte der Stuttgarter Erklärung der evangelischen Kirche 1945 zusammen und vergleichen diese mit der Erklärung der katholischen Bischofskonferenz. Abschließend reflektieren die SuS den Umgang der Deutschen mit dem Nationalsozialismus nach 1945.
Einheit
Arbeitsmigranten in der Nachkriegszeit in DeutschlandDiese Unterrichtseinheit gibt einen Überblick über die Geschichte der Migration von den Hugenotten über die Arbeitskräftewanderung in der Nachkriegszeit bis zur aktuellen Flüchtlingsbewegung. Die Schüler*innen setzen sich anhand von eindrücklichen Texten, Bildern und Grafiken mit Flucht- und Migrationsursachen auseinander und diskutieren, warum Deutschland ein Einwanderungsland ist.
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Frühgeschichte; Römische Besatzung; Frankenreich und Ostfrankenreich; Heiliges Römisches Reich; Auf dem Weg zum Nationalstaat; Nachkriegszeit bis heute
Einheit
Das Wunder von Bern? – Ein „Mini-Projekt“ auf Spurensuche zwischen Realität und FiktionWelche historisch authentischen Zustände und Ereignisse können Schülerinnen und Schüler im Spielfilm „Das Wunder von Bern“ entdecken? Was wurde bewusst weggelassen? Was ist frei erfunden? Und vor allem: Warum arbeitet der Film mit diesem Balance-Akt zwischen Realität und Fiktion? Während dieses „Mini-Projekts“ wiederholen Schülerinnen und Schüler anhand des Spielfilms wichtige geschichtliche Entwicklungen in den frühen Jahren der neu gegründeten Bundesrepublik. Außerdem wird das Ausblenden und Verfälschen historischer Tatsachen medienkritisch hinterfragt.
Einheit
Unter dem Firmament der Freiheit - 1945 und die Stunde NullGrundkenntnisse der unmittelbaren Nachkriegszeit gehören zu den unverzichtbaren Unterrichtsvoraussetzungen für ein Verständnis der Zeitgeschichte. In jenen Jahren wurden grundlegende Entscheidungen getroffen, die über Jahrzehnte die „große Politik“ in Mitteleuropa bestimmt haben. Gleichwohl sind in den letzten Jahren unter dem Einfluss von Alltags-, Sozial- und Mentalitätsgeschichte die Probleme der einfachen Menschen stärker in den Mittelpunkt der didaktischen Zugangsweisen gerückt.
Einheit
Die schwierige Integration im Niedersachsen der NachkriegszeitDie SuS analysieren das Essay "Die große Wanderung" von Hans Magnus Enzensberger über den Umgang mit Fremden. Des Weiteren erarbeiten sie an verschiedenen Beispielen, wie Flüchtlinge und Vertriebene in der Nachkriegszeit aufgenommen wurden. Abschließend vergleichen die SuS diese Erfahrungen mit denen eines Italieners, der 1961 nach Deutschland kam.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀