Unterrichtsmaterialien Geschichte: Neuzeit
312 MaterialienIn über 312 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Neuzeit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
312 Materialien
Einheit
Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 2 (Teil 3)Die industrielle Revolution: 1. Der technische Wandel; 2. Agrarrevolution und Bevölkerungsexplosion; 3. Der Wandel der Produktion; 4. Veränderungen in Verkehr, Handel und Geld; 5. Soziale Auswirkungen der Industriellen Revolution; 6. Maßnahmen gegen die Massenarmut; Die Theorie des Marxismus; Bismarck und die Gründung des Deutschen Reiches; Bismarcks Außenpolitik nach 1871; Wirtschaft, Gesellschaft und Staat im Deutschen Kaiserreich
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Industrialisierung„Industrielle Revolution“ oder „Industrialisierung“ ist eins der großen Standardthemen des Geschichtsunterrichts. Dabei geht es um den Umbruch weitgehend statischer, vielfach beschränkter agrarisch-handwerklicher Wirtschaftsweisen durch die politisch forcierte Freisetzung der ökonomischen Konkurrenz im In- und Ausland.
Einheit
Industrialisierung und big-picture-learningDie SuS setzen sich mit der(n) Industrielle(n) Revolution(en) als multifaktorieller und bis heute nicht abgeschlossener Prozess auseinander. Dabei vernetzen sie bisherige Lerninhalte miteinander durch die Struktur-Lege-Technik. Die Lernenden erfahren dadurch die universalgeschichtliche Bedeutung der Industrialisierung.
Einheit
Industrielle Revolution und soziale FrageEngland; Voraussetzungen der Industrialisierung; Leitsektoren; Deutschland; „Revolution von oben“; Verspäteter industrieller Take-off; Gründerboom und Gründerkrach; Hochindustrialisierung; USA; Voraussetzungen; Big Business; Roaring Twenties; Börsenkrach und Große Depression; Roosevelts New Deal; Die soziale Frage; Schattenseiten der Industrialisierung; Lösungsansätze: Kirchen, Unternehmer, staatliche Sozialpolitik; Marx und Arbeiterbewegung
Verwandte Themen
Einheit
Industrielle Revolution: LernerfolgskontrolleDie SuS wiederholen und überprüfen in einer Lernerfolgskontrolle ihre Kenntnisse zur Industriellen Revolution und der Sozialen Frage. Dazu schreiben sie zu einer von ihnen ausgewählten Person aus der Zeit der Industrialisierung einen Tagebucheintrag, beschreiben ihren Tagesablauf und ihren Familienalltag.
Einheit
IndustrialisierungKennzeichen industrieller Entwicklung; Industrielle Revolution oder Industrialisierung?; Schauplätze und Voraussetzungen; Ein „europäisches Wunder“? Vorbedingungen industrieller Entwicklung in Großbritannien und Europa; Industrialisierungen: Varianten industrieller Entwicklung; Von der Industrialisierung zur Entindustrialisierung?
Einheit
IndustrialisierungKennzeichen industrieller Entwicklung; Industrielle Revolution oder Industrialisierung?; Schauplätze und Voraussetzungen; Ein „europäisches Wunder“? Vorbedingungen industrieller Entwicklung in Großbritannien und Europa; Industrialisierungen: Varianten industrieller Entwicklung; Von der Industrialisierung zur Entindustrialisierung?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀