Unterrichtsmaterialien Geschichte: Phasen des Zweiten Weltkriegs 1939-1945
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Phasen des Zweiten Weltkriegs 1939-1945 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Nationalstaatliche EntwicklungenDeutschland: Weimarer Republik und Drittes Reich; Italien: Geburt des Faschismus; Die Sowjetunion: Aufbau des „Sozialismus in einem Land“; Frankreich: Die lange Krise der Dritten Republik; Großbritannien: Sozialstaatsentwicklung, Kolonialproblematik,
Appeasement; Spanien: Der zweifache Zusammenbruch der Demokratie; Portugal: Republik und Estado Novo; Skandinavien: Neutralität, Demokratie, Sozialstaatsentwicklung; Osteuropa: Strukturprobleme einer Neuordnung; Die Schweiz: Neutralität, Strukturveränderungen, Kriegsverwicklungen; Die westeuropäischen Kleinstaaten
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Forschungsstand, Forschungskontroversen und ForschungsperspektivenDeutschland: Weimarer Republik und Drittes Reich; Italien; Die Sowjetunion; Frankreich; Großbritannien; Spanien; Portugal; Skandinavien; Osteuropa; Die Schweiz; Die westeuropäischen Kleinstaaten
Einheit
Themen der ZeitgeschichteVom Babyboom zur alternden Gesellschaft: Die demographische Entwicklung; Ökonomische Entwicklung; Gesellschaft und Alltagskultur; Politische Ordnungen und Handlungsfelder; Politische Leitideen, politische Identitäten und der Umgang
mit der NS-Vergangenheit; Der Weg zur Wissensgesellschaft; Von der Trümmerkultur zur Postmoderne; Ost-West-Konflikt und deutsche Frage; Die europäische Integration und die Entgrenzung von Politik
Einheit
Arbeitsmigration in der süddeutschen NS-KriegswirtschaftArbeitsmigration in der süddeutschen NS-Kriegswirtschaft
Verwandte Themen
Einheit
Vom Vernunftappell zur VerkehrsgewöhnungDieser Beitrag thematisiert den sicherheitsdidaktischen Wandel in der schulischen Verkehrserziehung in (West-) Deutschland von 1900 bis 1980.
Einheit
Historische GrunderfahrungenRäume Nordamerikas; Gesellschaften Nordamerikas; Wirtschaften Nordamerikas; Religionen Nordamerikas; Kulturen Nordamerikas
Einheit
Nationalismus, Nationen, NationalstaatenDie Konstruktion der Nation; Funktionen des Nationalismus; Phasen und Medien der Nationsbildung; Typen der Nationalstaatsbildung und des Nationalismus; Radikalisierung und „ethnische Säuberungen“ in der Zeit der Weltkriege; Niedergang oder Wiedergeburt des Nationalismus im späten 20. Jahrhundert?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀