Unterrichtsmaterialien Geschichte: Realschule
282 MaterialienIn über 282 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Realschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
282 Materialien
Einheit
Soziale Frage und Sozialstaat aus fachwissenschaftlicher und didaktischer PerspektiveDieser Basisbeitrag zum Themenheft Soziale Frage befasst sich mit Grundlinien der historischen Entwicklung in Deutschland von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Des Weiteren werden didaktische Aspekte des Themas diskutiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Eine christliche Fürsorgeeinrichtung als Antwort auf die Soziale FrageDie SuS beschäftigen sich anhand von Quellen mit dem Johannesstift in Schildesche bei Bielefeld als Beispiel für ein Rettungshaus für von Armut und Verwahrlosung betroffene Kinder im Zuge der Industrialisierung. Des Weiteren erfahren sie etwas über die Motive für die Gründung des Hauses und den Alltag der dort lebenden Kinder.
Einheit
Dreißigjähriger Krieg: Auslöser und geschichtliche EinordnungDie SuS reflektieren und analysieren kriegerische Aktionen während des Dreißigjährigen Krieges. Ferner ordnen sie Daten und Ereignisse vor und während des Dreißigjährigen Krieges an und beschäftigen sich mit dem Prager Fenstersturz. Didaktisch-methodische Hinweise und Lösungsvorschläge sind enthalten.
Einheit
Aufbrechen und AnkommenDie SuS beschäftigen sich mit der ersten Phase des dreißigjährigen Krieges und reflektieren Fluchtbewegungen der Menschen.
Verwandte Themen
Einheit
Bismarck: SozialversicherungsgesetzeDiese Karikatur bildet eine Reaktion auf die Sozialversicherungsgesetze von Bismarck ab. Sie stammt aus dem Jahr 1884 und wurde in der Zeitschrift "Der Wahre Jacob, Nr. 1, Stuttgart" abgedruckt. Die SuS reflektieren über die damaligen Zustände.
Einheit
Diskussion über die Erinnerung an Otto von BismarckDie SuS führen eine fiktive Sitzung des Gemeindeparlaments durch und diskutieren zwischen zwei Anträgen bezüglich einer Erinnerung an Otto von Bismarck. Eine Seite fordert ein Bismarck-Denkmal, die andere ein Mahnmal. Der Beitrag enthält dazu Bild- und Textmaterial sowie Arbeitsblätter als Kopiervorlagen.
Einheit
NapoleonDie Schülerinnen und Schüler rekonstruieren ein Gemälde und vergleichen verschiedene Bildintentionen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀