Unterrichtsmaterialien Geschichte: Sekundarstufe I
452 MaterialienIn über 452 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Sekundarstufe I findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
452 Materialien
Einheit
Das Stinnes-Legien-Abkommen: Sozialpolitische Interessen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und dem StaatIm Rahmen eines Rollenspiels versetzen sich die SuS in die Situation der Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Zeit des Stinnes-Legien-Abkommen im November 1918. Im Zuge dessen diskutieren sie die revolutionäre Lage sowie Lösungsmöglichkeiten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ausrufung der Weimarer Republik durch Philipp ScheidemannPhilipp Scheidemann ruft am 9. November 1918 die Weimarer Republik aus. Scheidemann (1865-1939) spricht aus dem Reichstag am Ende des Ersten Weltkrieges. Er hielt als Erster das Amt des Kanzlers der Weimarer Republik von Februar bis Juni 1919. Die Weimarer Republik existierte bis zum Inkrafttreten des Ermächtigungsgesetzes im März 1933, welches Adolf Hitler außerordentliche Macht gewährte.
Einheit
Die Weimarer RepublikDie SuS befassen sich mit der Entstehung der Weimarer Republik und dem Vertrag von Versailles. Auch lesen sie Informationen über das Krisenjahr 1923 und den Untergang der Weimarer Republik. Zusätzliche Lern-Videos erklären die wichtigsten Inhalte.
Einheit
Kriegs- oder Friedensordnung? - Politische Grundsatzdiskussion in der Weimarer RepublikDieser Unterrichtsvorschlag richtet den Blick der Lernenden auf den ideologischen Diskurs statt auf Ereignisgeschichte der Nachkriegsepoche. Die SuS vollziehen einen Perspektivwechsel, indem sie die Umbruchphase nach dm Krieg analysieren.
Verwandte Themen
Einheit
Plakat in der Weimarer RepublikAuf einem Plakat wird nach der Novemberrevolution 1918 ausgegeben:"Parole Frieden! Wir erreichen ihn durch Ordnung!".
Einheit
Die Weimarer Republik - Teil 3Radikalisierung und politische Morde; Der Kapp-Lüttwitz-Putsch; Die Dolchstoßlegende – oder treffender: die Dolchstoßlüge; Die verhängnisvollen Reichstagswahlen vom 6. Juni 1920; Reparationen
Einheit
Die Weimarer Republik - Teil 4Die Umsturzpläne der KPD; Grundzüge der Außenpolitik – Vertrag von Rapallo und Verträge von Locarno; Wirtschaftskollaps und die „Goldenen Zwanzigerjahre“ – Entwicklungen bis 1929; Das Jahr 1925 – die Wahl Paul von Hindenburgs zum Reichspräsidenten
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀