Unterrichtsmaterialien Geschichte: Sekundarstufe II
338 MaterialienIn über 338 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Sekundarstufe II findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
338 Materialien
Einheit
Differenzierung und Vielfalt im Spätmittelalter (seit der Mitte des 13. Jahrhunderts)Die mittelalterliche Stadt; Die Hanse, die deutsche Ostsiedlung und der preußische Deutschordensstaat; Habsburger, Wittelsbacher, Luxemburger:
vom Interregnum zu Karl IV.; Gesellschaft und Kirche in der Krise; Europäische Politik und Reichsreform am Ende des Mittelalters
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Geschichte der europäischen Staaten vom Ende des 15. bis zur Mitte des 17. JahrhundertsHeiliges Römisches Reich deutscher Nation; Die iberischen Staaten; Die Niederlande; Die Schweizer Eidgenossenschaft; Die italienischen Staaten; Frankreich; Die britischen Inseln; Die skandinavischen Länder; Russisches Reich; Polen und Litauen; Ungarn und Siebenbürgen; Die Osmanen und Südosteuropa
Einheit
Luther und die frühe Reformation in WittenbergLuthers Entwicklung zum Reformator; Die reformatorische Entdeckung; Thesen zu Ablass und Buße (1517); Disputationen in Heidelberg und Leipzig; Reformatorische Hauptschriften (1520); Wormser Reichstag (1521); Auf der Wartburg; Bibelübersetzung; Reformen und Unruhen in Wittenberg; Ritterfehde gegen die alte Kirche (1522/23): Franz von Sickingen; Bauernkrieg (1524/25) und Thomas Müntzer; Streit mit Erasmus; Ausstrahlungen der Wittenberger Reformation
Einheit
Traditionsbrüche und Wertewandel: Frühneuzeitliche „Rechtfertigungsnarrative“Kirche und Welt – Politik und Religion; Zwischen ständischen Rechtstraditionen und revolutionärem Umbruch
Verwandte Themen
Einheit
I. 1450–1600Die christliche Welt um 1500; Die iberische Expansion des 15./16. Jahrhunderts; Iberoamerika I: Kolonisierung und Christianisierung; Iberoamerika II: Debatten und Kontroversen; Mission unter dem Padroado:
Begegnungen und Konflikte in Afrika und Asien; Formen einheimischen Christentums; Die Rezeption des Tridentinums in Übersee und das Ende lokaler Experimente
Einheit
Handbuch der britischen Kulturgeschichte - Teil 4William Caxton: Die Anfänge des Buchdrucks (1476); Die Schlacht von Bosworth (1485); Thomas More, Utopia (1516)
Einheit
I. FachwissenschaftHerrschaft und Partizipation: Weltbilder ,Entwicklungslinien und strukturelle Kennzeichen der mittelalterlichen Gesellschaft; „Mein Burkhard, laß uns einander helfen, wir wollen wol auskommen“. Die Konstruktion von Geschlecht im
europäischen Mittelalter; Dis/ability History – eine neue Perspektive auf die mittelalterliche Gesellschaft; Mittelalterarchäologie – Wie Archäologie und Sachquellen den Blick verändern; „Das Mittelalter“ – das gab es nicht. Es ist aber da und mehr als zuvor
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀