Unterrichtsmaterialien Geschichte: Sekundarstufe II
338 MaterialienIn über 338 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Sekundarstufe II findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
338 Materialien
Einheit
NachbarwissenschaftenHilfs- oder Nachbarwissenschaften?; Geistes- bzw. Kulturwissenschaften: Archäologien – Geschichtswissenschaft – Ethnologie und Empirische
Kulturwissenschaft – Philologien; Naturwissenschaften: Geologie, Geomorphologie, Bodenkunde und Geographie – Anthropologie und Paläogenetik – Archäozoologie – Archäobotanik – Archäometrie
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Rekonstruktion eines Darstellungstextes zum fränkischen DynastiewechselDie SuS beschäftigen sich mit dem fränkischen Dynastiewechsel und lesen dazu einen Quellentext. Des Weiteren bestimmen sie dessen Textgattung sowie die Materialgrundlage der einzelnen Aussagen. Abschließend überlegen sich die SuS die Intention des Schulbuchautors und expandieren den Text zu einer Fassung, die alle wichtigen Informationen enthält.
Einheit
500 Jahre Reformation(en) - Religiöse Erneuerung, weltgeschichtliche Folgen und erinnerungspolitisches GroßereignisDie Auseinandersetzung um den rechten Glauben im 16. Jahrhundert ist für heutige SuS sehr relevant. Sie verstehen gegenwärtige Strukturen und erlernen so ein Fremdverstehen und Werturteilskompetenz. Zudem wird die Sachurteilskompetenz der SuS gefördert und deren Umgang mit Geschichtskultur. Informationen für die Lehrperson.
Einheit
Die Rückkehr der Ritter? Sicherheit im Zeitalter der GlobalisierungUmbau und Erweiterung der euro-atlantischen Sicherheitszone; Globale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung; „Neue Kriege“ und die Rückkehr der Ritter
Verwandte Themen
Einheit
Ritter und Ordensjunker – eine gemeinsame Geschichte?: Bilder des Mittelalters als Teil der nationalsozialistischen IdeologieDie SuS erkennen die Konstruktion von Geschichtsbildern und Vorstellungswelten. Ferner setzen sie sich mit Propaganda, Selbstbildern und Sinnsuche auseinander. Sie erfahren, dass Geschichte eine Projektionsfläche für Bestrebungen der Gegenwart sein kann.
Einheit
Forschungskontroversen, -methoden, -perspektiven und -problemeVerfassung, Recht und Politik; Gesellschaft und Wirtschaft; Kirche; Kultur, Alltag, Mentalität
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀