Unterrichtsmaterialien Geschichte: Vor- und Frühgeschichte
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Vor- und Frühgeschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Vier in einer ReiheHinweise für die Lehrkraft; Zahlenkarten; Vor- und Frühgeschichte; Leben im Mittelalter; Otto von Bismarck
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Theater vor dem 5. JahrhundertFrühe Theaterformen; Zur Frühgeschichte der griechischen Tragödie; Mimus, Phlyakenposse, Atellane und Pantomimus; Zum Spektrum Römischer Spiele; Theaterablehnung aus Konkurrenzgründen; Vom Tanzplatz zum Theatrum
Einheit
Vor- und FrühgeschichteDie Männer jagen, die Frauen sammeln? – Rollenbilder in Spielen zur Steinzeit untersuchen; Text-Adventures – interaktive Geschichten über das alte Ägypten erstellen
Einheit
Ur- und Frühgeschichte im GeschichtsunterrichtDieser Beitrag beleuchtet das Thema "Ur- und Frühgeschichte" aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive. Dabei wird auf die Archäologie als Methode eingegangen, die Urgeschichte in der Forschung und der Geschichtskultur betrachtet sowie dessen Stellenwert im Geschichtsunterricht herausgestellt. Abschließend werden geschichtsdidaktische Strukturierungen, curriculare Vorgaben und die methodische Vielfalt näher erläutert.
Verwandte Themen
Einheit
Vor- und FrühgeschichteDie Entwicklung des Menschen; Werkzeuge und Waffen; Tiere der Steinzeit
Einheit
Vor- und FrühgeschichteDie Menschen ind Alt- und Jungsteinzeit; Das Leben in der Jungsteinzeit; Metallzeit - die Kelten;
Einheit
Ur- und Frühgeschichte als WissenschaftZum Begriff ›Ur- und Frühgeschichte‹; Gegenstand, Raum und Zeit; Fachgeschichte: Christian Jürgensen Thomsen und das Dreiperiodensystem – Rudolf Virchow und der Fund im Neandertal – Heinrich Schliemann und die
Entdeckung von Troia – Gustaf Kossinna und die ›Siedlungsarchäologie‹ –
Gero von Merhart und das Fach ›Ur- und Frühgeschichte‹; Ur- und frühgeschichtliche Quellen: Fund und Befund – Geschlossener Fund – Quellengruppen – Quellenerschließung – Äußere und Innere Quellenkritik – Quelleninterpretation; Klassifikation und Datierung:Merkmale und Typen – Relative und absolute Datierung – Methoden der relativen Datierung (Stratigraphische Methode – Kombinatorische Methoden) – Methoden der absoluten Datierung (ArchäologischHistorische Methode – Dendrochronologische Methode – Radiokohlenstoffmethode – Lumineszenzmethoden)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀