Unterrichtsmaterialien Geschichte: Weimarer Republik 1918-1933
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Weimarer Republik 1918-1933 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
Demokrasiye doğruDer Film zeigt die wichtigsten Stationen auf dem Weg zur Entwicklung der Demokratie in Deutschland. Er beginnt mit der Gründung (1792) und dem raschen Ende (1793) der Mainzer Republik im Zuge der Französischen Revolution, verfolgt das Hambacher Fest in der Zeit des Vormärz und die gescheiterte Revolution von 1848/49, betrachtet die demokratische Entwicklung im Kaiserreich und die späte Verwirklichung des ersten deutschen demokratischen Nationalstaates in der Weimarer Republik. Weitere wichtige Stationen sind die Aushöhlung der Weimarer Verfassung nach 1933, der Weg Deutschlands in die nationalsozialistische Diktatur und den Zweiten Weltkrieg sowie der Aufbau unterschiedlicher Demokratiemodelle in West- und Ostdeutschland nach 1945. Abschließend wird aufgezeigt, wo demokratische Spielregeln heute erklärt und eingeübt werden können und worin aktuelle Gefährdungen des demokratischen Staatswesens bestehen. Es soll das Bewusstsein geweckt werden, dass Demokratie nichts Selbstverständliches ist, sondern ein historisches Erbe, das ständig verteidigt werden muss. Zusatzmaterial: Folien; Testaufgaben; Arbeitsmaterialien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Wege zur DemokratieDer Film zeigt die wichtigsten Stationen auf dem Weg zur Entwicklung der Demokratie in Deutschland. Er beginnt mit der Gründung (1792) und dem raschen Ende (1793) der Mainzer Republik im Zuge der Französischen Revolution, verfolgt das Hambacher Fest in der Zeit des Vormärz und die gescheiterte Revolution von 1848/49, betrachtet die demokratische Entwicklung im Kaiserreich und die späte Verwirklichung des ersten deutschen demokratischen Nationalstaates in der Weimarer Republik. Weitere wichtige Stationen sind die Aushöhlung der Weimarer Verfassung nach 1933, der Weg Deutschlands in die nationalsozialistische Diktatur und den Zweiten Weltkrieg sowie der Aufbau unterschiedlicher Demokratiemodelle in West- und Ostdeutschland nach 1945. Abschließend wird aufgezeigt, wo demokratische Spielregeln heute erklärt und eingeübt werden können und worin aktuelle Gefährdungen des demokratischen Staatswesens bestehen. Es soll das Bewusstsein geweckt werden, dass Demokratie nichts Selbstverständliches ist, sondern ein historisches Erbe, das ständig verteidigt werden muss. Zusatzmaterial: Folien; Testaufgaben; Arbeitsmaterialien.
video
Sur le voie de dèmocratieDer Film zeigt die wichtigsten Stationen auf dem Weg zur Entwicklung der Demokratie in Deutschland. Er beginnt mit der Gründung (1792) und dem raschen Ende (1793) der Mainzer Republik im Zuge der Französischen Revolution, verfolgt das Hambacher Fest in der Zeit des Vormärz und die gescheiterte Revolution von 1848/49, betrachtet die demokratische Entwicklung im Kaiserreich und die späte Verwirklichung des ersten deutschen demokratischen Nationalstaates in der Weimarer Republik. Weitere wichtige Stationen sind die Aushöhlung der Weimarer Verfassung nach 1933, der Weg Deutschlands in die nationalsozialistische Diktatur und den Zweiten Weltkrieg sowie der Aufbau unterschiedlicher Demokratiemodelle in West- und Ostdeutschland nach 1945. Abschließend wird aufgezeigt, wo demokratische Spielregeln heute erklärt und eingeübt werden können und worin aktuelle Gefährdungen des demokratischen Staatswesens bestehen. Es soll das Bewusstsein geweckt werden, dass Demokratie nichts Selbstverständliches ist, sondern ein historisches Erbe, das ständig verteidigt werden muss. Zusatzmaterial: Folien; Testaufgaben; Arbeitsmaterialien.
video
Ways to DemocracyDer Film zeigt die wichtigsten Stationen auf dem Weg zur Entwicklung der Demokratie in Deutschland. Er beginnt mit der Gründung (1792) und dem raschen Ende (1793) der Mainzer Republik im Zuge der Französischen Revolution, verfolgt das Hambacher Fest in der Zeit des Vormärz und die gescheiterte Revolution von 1848/49, betrachtet die demokratische Entwicklung im Kaiserreich und die späte Verwirklichung des ersten deutschen demokratischen Nationalstaates in der Weimarer Republik. Weitere wichtige Stationen sind die Aushöhlung der Weimarer Verfassung nach 1933, der Weg Deutschlands in die nationalsozialistische Diktatur und den Zweiten Weltkrieg sowie der Aufbau unterschiedlicher Demokratiemodelle in West- und Ostdeutschland nach 1945. Abschließend wird aufgezeigt, wo demokratische Spielregeln heute erklärt und eingeübt werden können und worin aktuelle Gefährdungen des demokratischen Staatswesens bestehen. Es soll das Bewusstsein geweckt werden, dass Demokratie nichts Selbstverständliches ist, sondern ein historisches Erbe, das ständig verteidigt werden muss. Zusatzmaterial: Folien; Testaufgaben; Arbeitsmaterialien.
Einheit
Weimarer Republik (1918–1933)Novemberrevolution 1918; Dolchstoßlegende; Verfassung; Erblasten aus dem Kaiserreich; Krisenjahr 1923; Die „Goldenen Zwanziger"; Außenpolitik; Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise; Brünings Deflationspolitik; Präsidialdiktatur ab 1930; War die Weimarer Republik zum Scheitern verurteilt?
Einheit
Boygroup mit Frack und FliegeBei der Darstellung des Übergangs von der Weimarer Republik zum Dritten Reich wird in Geschichtsschulbüchern oft der Eindruck erweckt, die Politik und Situation in Deutschland habe sich mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 schlagartig geändert. Dies war aber nicht so – im öffentlichen Bewusstsein und in den Köpfen der Menschen war das eher ein langsamer bzw. schleichender Übergang. Der Beitrag möchte eine rein politikgeschichtliche Betrachtungsweise aufbrechen und über einen mentalitäts- und kulturgeschichtlichen Zugriff das Denken und Fühlen der „normalen“ Menschen in der Endphase der Weimarer Republik erschließen und für Schüler:innen nachvollziehbar machen.
Einheit
Geschichte an Stationen Spezial Weimarer RepublikInnenpolitik in der Weimarer Republik: Behandeln Sie derzeit im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I die Weimarer Republik und sind deshalb auf der Suche nach Materialien für Ihren Unterricht? Mit diesem Download erhalten Sie ein Stationentraining zur Innenpolitik in der Weimarer Republik für einen handlungsorientierten Unterricht im Fach Geschichte. Nachhaltig lernen in Geschichte Das Prinzip des Stationentrainings sorgt dafür, dass die Schülerinnen und Schüler ganz besonders nachhaltig lernen. Sie erarbeiten sich Themen wie die Weimarer Verfassung, die Dolchstoßlegende oder Reichskanzler Adolf Hitler selbstständig und in ihrem individuellen Tempo. Das sorgt für die sichere Verankerung des Gelernten. Freiarbeit im Geschichtsunterricht Die Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für insgesamt 11 Stationen sind perfekt für Freiarbeitsphasen im Geschichtsunterricht geeignet. Dank des geringen Vorbereitungsaufwandes lassen sich die Materialien ebenfalls sehr gut im Vertretungsunterricht einsetzen, auch von fachfremd unterrichtenden Lehrkräften. Die Themen: Weimarer Verfassung; Parteien der Republik; Dolchstoßlegende; Kapp-Lüttwitz-Putsch; Militär und paramilitärische Organisationen; Inflation, Hyperinflation und Währungsreform; Gescheiterter Revolutionsversuch von links; Hitler-Ludendorff-Putsch; Reichspräsident Hindenburg und Reichsregierungen; Präsidialkabinette; Reichskanzler Adolf Hitler. Inhaltliche Schwerpunkte: Offener Unterricht; Stationentraining; Lernen an Stationen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀