Unterrichtsmaterialien Geschichte: Zweiter Weltkrieg
253 MaterialienIn über 253 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Zweiter Weltkrieg findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
253 Materialien
Einheit
Forschungsstand, Forschungskontroversen und ForschungsperspektivenDeutschland: Weimarer Republik und Drittes Reich; Italien; Die Sowjetunion; Frankreich; Großbritannien; Spanien; Portugal; Skandinavien; Osteuropa; Die Schweiz; Die westeuropäischen Kleinstaaten
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
LS 01 Der Weg in die nationalsozialistische DiktaturZiel der Doppelstunde ist es, die wichtigsten Etappen und Ereignisse auf dem Weg in die nationalsozialistische Diktatur zu erarbeiten. Dabei sollen die SuS erkennen, dass die Nationalsozialisten Schritt für Schritt die Gewaltenteilung der Weimarer Demokratie aufgehoben haben, um eine Diktatur zu errichten.
Einheit
Fünfter Abschnitt: Der Weg der Kirche nach dem Ersten WeltkriegEinführung; Der theologische Umbruch der zwanziger Jahre; Das protestantische Kirchentum nach dem Ende des landesherrlichen Kirchenregiments; Die Kirchen und der Nationalsozialismus; Die katholische Kirche auf dem Weg vom I. zum II.
Vatikanischen Konzil
Einheit
Irrwege und Umwege: Deutschland vom Westfälischen Frieden bis heuteIrrwege und Umwege: Deutschland vom Westfälischen Frieden bis heute
Verwandte Themen
Einheit
Der Workshop „Comic Memories. Das Konzentrationslager Dachau im Comic“ an der KZ-Gedenkstätte DachauEinige KZ-Gedenkstätten verwenden in ihrer Vermittlungsarbeit bereits Comics. So werden u.a. Projektwochen/Projekttage angeboten, in denen Schüler:innen gemeinsam mit Comic-Künstler:innen eigene Comics erstellen.1 Bei Einbezug von Comic-Künstler:innen fallen jedoch zusätzliche Kosten an, die häufig nur über Drittmittel gedeckt werden können. Daher können solche Angebote meist nur punktuell stattfinden und erreichen häufig nur einen eingeschränkten Teilnehmer:innen-Kreis. Der Bildungsabteilung der KZGedenkstätte Dachau war es deshalb wichtig, ein Format zu entwickeln, das von allen interessierten Gruppen gebucht werden kann und neben Rundgängen und Halbtagesseminaren fester Bestandteil im Bildungsprogramm ist.2 Auf dieser Prämisse aufbauend, ist der Workshop „Comic Memories. Das Konzentrationslager Dachau im Comic“ entstanden, der vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten wird. Dieser Workshop soll im Folgenden, nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Konzentrationslagers und der späteren Gedenkstätte in Dachau sowie einer knappen historischen und motivischen Einordnung der verwendeten Comics, vorgestellt werden.
video
Ankunft in einem ehemaligen KonzentrationslagerDie Schülerinnen und Schüler erleben, wie Lernende einer 9. und 10. Klasse im Rahmen eines Projekts gegen Neonazismus in das ehemalige Konzentrationslager Theresienstadt aufbrechen.
video
Remembrance or Oblivion?Der Film gibt einen Überblick über die Errichtung der Konzentrationslager im Raum Mühldorf am Inn. Tausende von Häftlingen arbeiteten dort von 1944 bis Ende des Zweiten Weltkriegs an einem Rüstungsbunker. Die Lager Mettenheim und Waldlager V waren organisatorisch als Außenlager an das Stammlager Dachau angebunden. Der Rüstungsbunker wurde nie fertig gestellt, sondern nach Kriegsende gesprengt und erinnert nun als Ruine an die mit dem Bau einhergehende Vernichtung durch Arbeit. Der Film dokumentiert am Beispiel Mühldorf, die Art und Weise, wie man sich heute über diesen Teil der Geschichte informieren, Erinnerungsorte gestalten und der Opfer würdevoll gedenken kann. Zeitzeugen heben hervor, wie wichtig die Erinnerung an den Nationalsozialismus für die Zukunft ist. Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandards; Lehrpläne und Bildungspläne; Mediendidaktik; Links und Hinweise.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀