Unterrichtsmaterialien Kunst: Albrecht Dürer
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Albrecht Dürer findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
In 20 bunten Projekten durch die Kunststile - Teil 1Ideen zum Einstimmen; Höhlenmalerei (vor ca. 20.000 Jahren); Renaissance: Leonardo da Vinci (1452–1519) – Teil 1; Renaissance: Leonardo da Vinci (1452–1519) – Teil 2; Renaissance: Albrecht Dürer (1471–1528)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kentridges Inspirationen am Beispiel von Albrecht DürerM4 Station 3: Kentridges Inspiration durch Dürer
Einheit
Natürlich zeichnenDie SuS stellen Licht und Schatten über Verreibungen und Schraffuren grafisch dar. Zudem beschäftigen sie sich mit der grafische Darstellung von Räumlichkeit über Verdeckung. Zuletzt analysieren sie das Bild zum Rasenstück von Albrecht Dürer.
Einheit
Auf der grünen WieseDie SuS malen ein Stück Wiese mit Ölfarbe auf Leinwand und begegnen Albrecht Dürer und dessen Werk „Rasenstück“.
Verwandte Themen
Einheit
Zeichnen in Zentral- und Übereckperspektive - Teil 1M1 Blick in die Tiefe – zentralperspektivische Effekte; M2 Jetzt wirken Räume fast wie echt – wie die Zentralperspektive die Kunst erobert; M3 Perspektivisch zeichnen wie Albrecht Dürer – probier es aus!; M4 Schritt für Schritt – wir konstruieren und zeichnen in der Zentralperspektive; M5 Jetzt bist du dran! – Geometrische Körper in der Zentralperspektive zeichnen; M6 Um die Ecke geblickt – Effekte der Übereckperspektive
Einheit
„Gestatten, mein Name ist Albrecht Dürer!“Am Beispiel des deutschen Künstlers Albrecht Dürer (M 2) gewinnen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Lebensgeschichte und das Werk eines großen Künstlers der Renaissance.
Einheit
Von der Gegenstands- zur AusdrucksfarbeWegen der Corona-Pandemie bin ich im vergangenen Schuljahr mit den Schüler:innen immer wieder zum Malen nach draußen gegangen. Dabei habe ich erlebt, wie das Interesse am genauen Zeichnen gegen Ende der Unterstufenzeit zunimmt. „Das Große Rasenstück“ des berühmten Renaissancekünstlers Albrecht Dürer aus dem Jahr 1503 war der Einstieg für Naturstudien im Freien. Nach diesem Vorbild zeichnete die Klasse eigene Studien aus dem Grünstreifen neben der Schule (Abb. 1). Bei der Besprechung ihrer Arbeiten äußerten einige Schüler:innen den Wunsch, eine möglichst naturalistische Darstellungsweise in Farbe zu erlernen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀