Unterrichtsmaterialien Kunst: Fotografieobjekte
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Fotografieobjekte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien![Topic](/document-filter.svg)
Einheit
„Das musst du haben!“ - Werbeflyer für ein eigenes Produkt entwerfen„Eigentlich sehen wir jeden Tag fast überall Werbung, aber sich spannende und interessante Werbung für sein eigenes Produkt zu überlegen, ist doch ganz schön schwierig“, meinen die Kinder einer 4. Klasse. In Gruppen arrangieren sie passende Fotos für ihre selbst gebauten Produkte und erstellen damit eigene Werbeflyer. Dabei erfahren sie auch einiges über die Tricks der Werbeindustrie.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Architektur und Fotografie - Einstieg durch den begrenzten AusschnittAn die Auseinandersetzung mit Architektur im Kunstunterricht kann herangeführt werden, indem man die Komplexität des Gegenstandes radikal reduziert und sich mithilfe der Fotografie begrenzten Teilbereichen nähert. Die SuS werden selbst zum Fotografen und erschließen ihre Umwelt.
Einheit
Stadtbilder - Raumwahrnehmung in Kunst und GeografieMithilfe klar gegliederter Wahrnehmungs- und Gestaltungsübungen lernen die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Stadt neu kennen und setzen sich mit dem Phänomen Urbanität auseinander. Hierbei kommen u. a. Verfahren der Kartierung zum Einsatz und es werden Mental Maps erstellt. Die Förderung von Kompetenzen in der bildnerischen Darstellung sowie in der naturwissenschaftlich orientierten Systematisierung werden komplementär aufeinander bezogen. Diese Unterrichtseinheit lässt sich fachüberschreitend durchführen, d. h. von einem Fach ausgehend, werden Aspekte des zweiten Faches integriert.
Einheit
Naturmaterialien: LandartDie SuS gestalten Kunst, die in Abhängigkeit von ihrer Umwelt entsteht, sich verwandelt und schließlich verschwindet. In kreativen Projekten formen sie ihre eigene Landart. Hierbei beschäftigen sie sich auch mit Andy Goldsworthy und dessen Werk.
Verwandte Themen
Einheit
Fotografie in der Grundschule - experimentell, analog, digitalDie Technik der Digitalfotografie macht es möglich, schon in der Grundschule die Fotografie einzusetzen – mit medienpädagogischen aber auch fotoästhetischen Zielsetzungen. Anhand eines Beispiels zeigt der Autor auf, wie man Kunstunterricht mit Hilfe der Digitalkamera gestalten kann.
Einheit
Dokumentarische Fotografie – Klick it like Gursky (Andreas Gursky)In dieser Unterrichtsreihe setzen sich die Schüler mit dokumentarischer Fotografie und den Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung im Stil der Arbeiten von Andreas Gursky auseinander. Die Bildbearbeitungsprogramme Adobe® Photoshop® und GIMP sind zwar äußerst komplex und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, jedoch lassen sich auch mit nur wenigen Grundfunktionen, die innerhalb kurzer Zeit erlernt werden können, schon erstaunliche Ergebnisse erzielen. Als Vorbild dienen die Fotografien des Künstlers Andreas Gursky, der mit den Werkzeugen digitaler Bildbearbeitung stark in seine meist großformatigen Fotografien eingreift und so künstliche Wirklichkeiten erzeugt, die auf Montage beruhen. Er spielt somit mit der Objektivität, es gibt keine „gültige“ abgelichtete Szene mehr. Gursky fotografiert vor allem Landschaften, Architektur und Innenräume. Ihn interessieren das Verhältnis von Mensch und Raum, die Anonymität und die Austauschbarkeit in modernen Industriegesellschaften.
Einheit
Öde Orte - Schulgelände mit dem Fotoapparat erkundenDie SuS erkunden ihre Schule. Dabei dokumentieren sie unschöne Stellen fotografisch. Zuletzt schreiben die Lernenden etwas zu den Fotos.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀