Unterrichtsmaterialien Kunst: Funktion des Kunstwerks
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Funktion des Kunstwerks findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Praxiserprobte Aufgabenstellungen: ein Beispielcurriculum für die Sekundarstufen I und IIDas Beispielcurriculum im Überblick; Jahrgangsstufen 5 und 6; Jahrgangsstufen 7 bis 9; Sekundarstufe II/Einführungsphase; Sekundarstufe II/Qualifikationsphase
Einheit
Holz – schneiden, drucken, wahrnehmenÜber das Drucken nähern sich sehbehinderte und blinde SuS der Rezeption von Holzschnitten an. Auf diese Weise können Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf „Sehen“ bei der Vermittlung von Kunstwerken profitieren, da der Fokus auf dem Material liegt.
Einheit
Marmor oder Wachs? - Der Raub der SabinerinnenWird bekanntes Material zitiert und mit einem alternativen Material imitiert, kommt es zu einem Kippeffekt in der Wahrnehmung sowie in der Deutung eines Kunstwerks. Dieser Moment bewirkt eine gesteigerte Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Werk.
Verwandte Themen
Einheit
Mind-Material - Zur Rolle des Materials in der progressiven KunstvermittlungDer erweiterte Kunstbegriff des 20. Jahrhunderts zielt nicht nur auf die Medien und Materialien der Kunst, sondern auf die grundsätzlichen Parameter künstlerischer Produktion. Diese haben sich von der Idee klassischer Bildproduktionen und materieller Schaffensprozesse gelöst. Eine progressive Kunstvermittlung trägt diesen Tendenzen Rechnung.
Einheit
Mode / Textil – Modehistorie und -theorie: Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum KunstIm achten Kapitel der Serie Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum Kunst geht es um das weite Feld von Mode und Textil, das sich zwischen Alltags- und Populärkultur einerseits und der bildenden Kunst anderseits aufspannt und über die Schnittstelle des Handwerks sowie der angewandten Kunst führt. Dem textilen Konsumgut Mode, ihrer Historie und -theorie widmet sich der erste Teil in diesem Heft. Im zweiten Teil wird die gestalterische bzw. ästhetische Perspektive verhandelt.
Einheit
Marmor, Stein und Knete … - Material in der KunstvermittlungFür das Verständnis von Kunstwerken ist es wichtig, auch das Material, aus dem sie geschaffen wurden, als Bedeutungsträger mit einzubeziehen. Neben der symbolischen Bedeutung eines Materials gibt es natürlich auch praktische Gründe für dessen Verwendung. Außerdem gehen vom Material eines Werks ästhetische Erfahrungen aus, die eine wichtige Rolle beim individuellen Zugang zur Rezeption spielen können.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀