Unterrichtsmaterialien Kunst: Industriedesign und -architektur
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Industriedesign und -architektur findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Radierung - Ein traditionelles Tiefdruckverfahren unkonventionell angewendetRadierung ist ein traditionelles künstlerisches Tiefdruckverfahren, das in seiner technischen Variante heute auch eine breite industrielle Anwendung findet. Das Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten der künstlerischen und technischen Vervielfältigung bietet Freiraum für experimentelle Umsetzungen der verschiedenen Radierverfahren im Kunstunterricht und fordert multimediale bildnerische Kompetenzen bei den Lernenden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Selbstversuche und leichte Küchen - Über Gestaltungsstrategien rund um Tisch- und Esskultur sowie das Lehren und Lernen von DesignprozessenDer Designer Guido Englich lehrt strategische Produkt- und Konzeptentwicklung im Studiengang Industriedesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Im Gespräch mit der Kunstpädagogin Sara Burkhardt erläutert er anhand von Projekten, die er mit Studierenden durchgeführt hat, wie der Vorgang des Entwerfens mit konzeptionsbildenden Werkzeugen und Handlungsfeldern verknüpft werden kann.
Einheit
Computerspiele im Zwielicht - Zu den Verflechtungen von Industrie, Politik und Wissenschaft in der GewaltdebatteJochen Krautz formuliert in diesem Artikel seine Zweifel und seine Kritik und stellt Zusammenhänge her zu einer seit Jahren andauernden Debatte über ethische, kulturelle und gesellschaftliche Probleme, die mit der Computerspiel- Kultur einhergehen. Der im Februar 2009 publizierte „Kölner Aufruf gegen Computergewalt“ und die gegen ihn erhobenen Einwände mancher Medienpädagogen sind der Hintergrund, vor dem Jochen Krautz die Tendenz des K+U-Heftes über Computerspiele diskutiert.
Einheit
Erfinder(kl)asse – unser Design macht mobil: Von der Idee zum fertigen ProduktIm folgenden Beitrag werden Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt „Erfinder(kl)asse – unser Design macht mobil“ vorgestellt, das mit 18 Schülerinnen und Schülern einer 4. Klasse durchgeführt wurde.
Verwandte Themen
Einheit
Jan Fabre: Durch Zuhören begreifenGegenwärtig sind einige bereits in den Neunzigerjahren entstandene Werke des in Antwerpen lebenden Allroundkünstlers Jan Fabre (*1932) im Nationalmuseum für Zeitgenössische Kunst (EMST) in Athen zu sehen. Zu dieser Auswahl zählt auch eines seiner Handobjekte mit dem englischen Titel „Listen“, das in seiner Größe etwa einer normalen, greifenden Hand entspricht.
Einheit
Zu Tisch: Kontexte der Nahrungsaufnahme – Räume und RitualeIn diesem Themenheft soll es um die verschiedenen Kontexte der Nahrungsaufnahme gehen: um Räume, kommunikative Rituale, Anordnungen und Gepflogenheiten – gespiegelt, gebrochen und neuakzentuiert in Alltagsbildern, Designobjekten und Werken der Kunst. Eine praktisch-rezeptive Auseinandersetzung mit den Formfragen von Essarrangements soll SuS im Kunstunterricht sowohl zu einem vertiefenden Verständnis ästhetischer Kodierungen kultureller Wert- und Normensysteme befähigen, als auch zu einer aktiven (Um-)Gestaltung der durch Esskonstellationen modellierten Beziehungs- und Kommunikationsräume ihrer eigenen Lebenswelt motivieren.
Einheit
Nudel-Design - Entwicklung eines essbaren PrototypsIndustriell gefertigte Waren durchlaufen bis zu ihrer Herstellung und ihrem Konsum immer zunächst einen Designprozess – das gilt auch für Nahrungsmittel. Doch wer denkt schon bei einer Nudel daran, dass hier Design im Spiel ist? Bei der Fertigung eines Prototyps wird dieser Designprozess für die SuS fassbar.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀