Unterrichtsmaterialien Kunst: Lasierender Farbauftrag
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Lasierender Farbauftrag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Der Hahn macht blau - Zu einer Farbfamilie schreiben und malenDie SuS erfinden Geschichten und schreiben diese auf. Die Geschichten binden sie anschließend als Text in ein Bild ein, das in den Tönen der Farbfamilie Blau gestaltet ist. Dabei lernen die SuS den Unterschied von lasierendem und deckendem Farbauftrag kennen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Europäische Malerei im 19. Jahrhundert: Vom Helldunkel zur reinen FarbeEuropäische Malerei im 19. Jahrhundert: Vom Helldunkel zur reinen Farbe
Einheit
Das Klassenzimmer wird zur MalwerkstattWas sind eigentlich Gouachefarben? Welcher Untergrund ist fürs Malen mit Acrylfarben geeignet? Und wie funktioniert die Nass-in-Nass-Technik? Diese und viele weitere Fragen rund ums Malen in der Grundschule beantwortet der vorliegende Beitrag. Er bietet Ihnen grundlegendes Wissen über Materialien, Werkzeuge, Malverfahren und -techniken. Damit verwandeln Sie jedes Klassenzimmer in eine Malwerkstatt!
Verwandte Themen
Einheit
Hinführung zum Thema: Streifenbilder herstellen / Überschneidung sichtbar machenHinführung zum Thema: Streifenbilder herstellen / Überschneidung sichtbar machen
Einheit
Landschaft als Ausgangspunkt für experimentelle Malerei - Eine gestalterische Überprüfungsaufgabe und ihre VorbereitungDie hier dargestellte Aufgabe verknüpft den im schulischen Curriculum für die Qualifikationsphase verankerten thematischen Schwerpunkt „Landschaft“ mit dem Wunsch der Lernenden, kurz vor dem Abitur noch einmal im Fach Kunst kreativ und experimentell arbeiten zu können.
Einheit
Gegensätze in der MalereiDer Begriff „Gegensatz“ kennzeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch Gegebenheiten, die grundverschieden/konträr zueinander sind, zum Beispiel warm–kalt, hell–dunkel, rund–eckig. Diese Gegensatzpaare kennzeichnen in der Malerei Sinneseindrücke, Zustände und Dinge in ihrer Besonderheit. In der Betrachtung von Kunstwerken dienen die augenfälligen Gegensätze der Analyse.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀