Unterrichtsmaterialien Kunst: Licht und Farbe
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Licht und Farbe findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Theater - Teil 4Spiel mit Licht und Schatten, Farbe und Form; Kriemhilds Traum; Homocatodicus; Ies Subliminaux; Kraftsuppe für Potsdam
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Messung von Licht: Ein räumliches LichtdiagrammDieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Licht und seinen Eigenschaften. Dabei werden Lichtwerte ermittelt, in Farben übersetzt und auf Wellenlängen übertragen. Daraus resultiert ein Diagramm der Lichtverhältnisse in einem Raum, ein sogenanntes räumliches Lichtdiagramm.
Einheit
Lichtobjekte zur WeihnachtszeitDie SuS thematisieren ihre Stimmungen und Gefühle, die sie mit Weihnachten verbinden. Sie fertigen kreative Lichtobjekte an, die jeweils bestimmte Licht-Farb-Form-Stimmungen ausdrücken.
Einheit
Porträts berühmter Maler - Teil 1Vincent van Gogh: Von Farbe, Licht und Pinselstrich; Paula Modersohn-Becker: Das Porträt und die Landschaft; Frida Kahlo
Verwandte Themen
Einheit
„Impression Sonnenaufgang“ – Bild in Nass-in-Nass-Technik (Frühling)M1 Claude Monet – Zauberer mit Farbe und Licht; M2 Mit Bildern von Claude Monet durch die Jahreszeiten; M3 Wasser und Licht – Sonnenaufgang in Nass-in-Nass-Technik
Einheit
Quadrate, Farben, Licht – den zeitgenössischen Künstler Gerhard Richter und seine Werke kennenlernenBedeutendster Künstler der Gegenwart, Picasso des 21. Jahrhunderts, Alleskönner der modernen Kunst – Medien und Kunstwelt äußern sich begeistert über Gerhard Richter. Diesen wichtigen Künstler lernen Ihre Schüler in der vorliegenden Unterrichtseinheit kennen und erhalten damit gleichzeitig einen Einblick in die zeitgenössische Kunst. Sie erfahren Wissenswertes über Gerhard Richter, betrachten einige seiner Werke und nähern sich dem Künstler auch durch praktisches Tun. In Anlehnung an sein Bild „4900 Farben“ und an das von ihm gestaltete Kölner Domfenster experimentieren, malen und collagieren sie mit Farbquadraten.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Farbe (1); Farbe (2); Farbe (Lösung1-2); Farbe (Lösung1-2); Was ist Farbe?; Was ist Farbe? (Lösung); Licht (1); Licht (2); Licht (Lösung1-2); Licht (Lösung1-2); Lichtfarben, Körperfarben (1); Lichtfarben, Körperfarben (2); Lichtfarben, Körperfarben (Lösung1-2); Lichtfarben, Körperfarben (Lösung1-2); Die additive Farbmischung; Die additive Farbmischung (Lösung); Die subtraktive Farbmischung; Die subtraktive Farbmischung (Lösung); Primär- und Sekundärfarben; Primär- und Sekundärfarben (Lösung); Farbwahrnehmung; Farbwahrnehmung (Lösung); Farbfehlsichtigkeit (1); Farbfehlsichtigkeit (2); Farbfehlsichtigkeit (Lösung); Der Farbkreis; Der Farbkreis (Lösung); Komplementärkontrast; Komplementärkontrast (Lösung); Grundmerkmale der Farbe; Grundmerkmale der Farbe (Lösung); Farbwirkung (1); Farbwirkung (2); Farbwirkung (3); Farbwirkung (Lösung1-3); Farbwirkung (Lösung1-3); Farbwirkung (Lösung1-3); Farbkontraste (1); Farbkontraste (2); Farbkontraste (Lösung1-2); Farbkontraste (Lösung1-2); Selber malen; Selber malen (Lösung); Gestalten; Gestalten (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀