Unterrichtsmaterialien Kunst: Materialdruck
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Materialdruck findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Figürliches Modellieren in Ton: «Sitzende Figur»Was muss beim figürlichen Modellieren beachtet werden? Dies zeigt der Beitrag am Beispiel "Lesende Figur". Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
ThemenDer Beitrag zeigt verschiedene Abbildungen von Schülerarbeiten, die demonstrieren, welches breite Spektrum an Themen mit Ton figürlich gestaltet werden kann. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Einheit
Zum Beispiel: Andy Goldsworthy - LehmwandDer Autor beschreibt die Entstehung, das Aussehen und die Wirkung der Installation "Lehmwand" von Andy Goldsworthy. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Einheit
Schmuck aus Papier: Eine Synthese von Material, Form und KonstruktionDieser Beitrag präsentiert Verarbeitungsmöglichkeiten des Materials "Papier" und beschreibt die damit verbundenen Lernchancen für SuS. Dabei werden unter anderem die Handlungsmöglichkeiten Falten, Rollen, Flechten, Nähen, Reißen, Zerfasern und Stricken näher beschrieben.
Verwandte Themen
Einheit
Abenteuer DruckenGesucht und gefunden – Materialdrucke; Auf Entdeckungstour – Monotypie; Sommer, Strand und mehr – Monotypie; Abgehoben – Décalcomanie; Hin und her – Foliendruck mit Haushaltsfolie; Punkt, Punkt, Komma, Strich – Weißliniendruck auf Materialdruck; Spuren sichern – Kopie auf Frottage; Das passt – Schablonendruck auf Foto(kopie)
Einheit
Die Sprache der Materialien - Überlegungen zur Materialsemantik in der älteren und neuen KunstDer Autor setzt sich mit der Bedeutung des Materials in der älteren, vor-modernen Kunst auseinander, zeigt auf, welchem Bedeutungswandel einige Materialien unterlagen und welche Bedeutung Materialien in der Kunst des 20. Jahrhunderts erlangt haben. Zum Abschluss gibt er methodische Hinweise für eine angemessene Interpretation von Kunstwerken unter materialsemantischen Aspekten.
Einheit
Mind-Material - Zur Rolle des Materials in der progressiven KunstvermittlungDer erweiterte Kunstbegriff des 20. Jahrhunderts zielt nicht nur auf die Medien und Materialien der Kunst, sondern auf die grundsätzlichen Parameter künstlerischer Produktion. Diese haben sich von der Idee klassischer Bildproduktionen und materieller Schaffensprozesse gelöst. Eine progressive Kunstvermittlung trägt diesen Tendenzen Rechnung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀