Unterrichtsmaterialien Kunst: Mehrteilige Bildergeschichten
2 MaterialienIn über 2 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Mehrteilige Bildergeschichten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
2 Materialien
Einheit
Von Bild zu Bild - Eine Bildergeschichte zeichnenAlle fantastischen Filme von den Klassikern, wie „Metropolis“, „Frankenstein“ und „Dr. Jekyll and Mr. Hyde“, über Superhelden- Filme, wie „Superman“ und „Hulk“, über Werwolf-Filme und Terminator- Action, bis zu heutigen Science-Fiction- Filmen nutzen mehr oder weniger aufwändige Verfahren, um Verwandlungen darzustellen. Eine der spektakulärsten Techniken ist das Morphing, welches durch den Film zu Michael Jacksons „Black or White“ allgemein bekannt wurde. Dass jedoch all diese, so lebendig vorgeführten, filmischen Verwandlungen aus einer Abfolge von Einzelbildern bestehen, macht man sich beim Betrachten natürlich nicht klar. Um das zu verstehen, wird dieses Prinzip zunächst an einer ganz einfachen Folge von Bildern realisiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Griechische Mythen verbildlichenJugendlichen sind die griechischen Götter nicht erst seit dem Boom der US-amerikanischen Fantasy-Serie Percy Jackson ein Begriff. Auch andere Kinder- und Jugendbücher, wie Harry Potter, greifen Figuren und Mythen der griechischen Götter auf, deren Welt fasziniert – weil sie spannend ist, fantastische Elemente aufweist und die Helden so menschliche Züge zeigen. Die Göttersagen sind handlungsreich und dicht erzählt, mit unzähligen Figuren, die alle ihre eigene Geschichte haben.