Unterrichtsmaterialien Kunst: Ornament
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Ornament findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Schrift in der Bildenden KunstDie Kubisten spürten wohl als erste, das Schrift hinter die Sprache von Bildern zurücktreten wird. Braque und Picasso fügten seit 1911 Wortfragmente in ihre kubistischen Bilder ein. Heute ist das Spektrum künstlerischer Äußerungen weit und der Übergang zu anderen Kunstgattungen fließend – geschriebene und gesprochene Sprache wird Klang, Botschaft, Signal oder Ornament. Maler werden zu Schriftstellern, Schriftsteller zu bildenden Künstlern.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der Wunsch nach Verzierung: Ornamente überallOrnamente sind ein universelles Phänomen. Seit der Frühgeschichte haben Menschen überall auf der Welt das Bedürfnis, die Dinge ihres Lebens zu verzieren. Ornamente finden sich auf Gefäßen aus Keramik, auf Schmuckstücken aus Metall, auf Textilien und Möbeln, in Büchern, an Bauwerken, ja selbst auf dem menschlichen Körper als Bemalung oder Tätowierung.
Einheit
Muster und OrnamenteDie Gestaltung von Mustern und Ornamenten ist eine Grundform menschlichen Ausdrucks. Wiederkehrende Formen stellen der Unberechenbarkeit des Lebendigen eine vom Menschen gemachte Struktur entgegen und finden sich in allen Kulturen.
Einheit
OrnamentKinder und Jugendliche schmücken ihre Hefte und Mappen gern mit Mustern, die sie mit Kugelschreibern oder Markern – oft gedankenverloren – entwickeln und vor sich hinzeichnen. Ab einem bestimmten Alter interessieren sie sich für Tattoos und begeistern sich für die abstrahierten Muster mit geometrischen Wiederholungen oder opulent blumigen Zeichnungen auf dem Körper. Im Kunstunterricht kann man diese Faszination für Ornamente mit verschiedenen Unterrichtsideen aufgreifen, das Wissen um Formen, Historie und Bedeutungen von Ornamenten vertiefen und zugleich zu analogen und digitalen ornamentalenGestaltungen anregen.
Verwandte Themen
Einheit
Vom Laubblatt zum gemusterten JutebeutelDieses Unterrichtsbeispiel aus der Mittelstufe widmet sich dem pflanzlichen Ornament. Es zeigt, wie aus der Kombination von Frottage, Faltschnitt und Linolschnitt ein Ornament entworfen und vervielfältigt werden kann.
Einheit
Ausdrucksstarker StoffMuster und Ornament sind eng mit dem Textilen verknüpft – weltweit in allen Kulturen. Bei der Entwicklung von Mustern im Textildesign liegt ein Fokus auf der Dreidimensionalität, die Stoffen ihren Ausdruck gibt.
Einheit
Was sind Motive, Muster und Ornamente?Die SuS beschäftigen sich mit Druckbeispielen. Die Begriffe Muster, Motiv und Ornament werden mit ihnen erarbeitet und voneinander abgegrenzt. Selbstständig erstellen die SuS eigene Ornamente auf Taschentüchern und auch zeichnerisch. Ihr Wissen über die Unterscheidung zwischen Muster, Motiv und Ornament können die SuS auf dem letzten Arbeitsblatt unter Beweis stellen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀