Unterrichtsmaterialien Kunst: Proportionen des Körpers
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Proportionen des Körpers findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Wir kleiden uns mit Papier - Bekleidung und SelbstinszenierungDie SuS sind von der Chance fasziniert, Bekleidung selbst herzustellen. Das Material Papier wird sowohl in seinen technischhandwerklichen als auch in seinen sinnlich- ästhetischen Erfahrungsdimensionen verwendet – entweder durch das Erproben während der Gestaltungsprozesse oder spätestens beim Tragen der Kleidungsstücke am eigenen Körper.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Figuren darstellenLeonardos Studien zur menschlichen Figur bis hin zur von der Vierzehnjährigen abgezeichneten Star-Figurendarstellung sind in der Kunst und in der Jugendzeichnung ein zentrales Thema. Um sich dieser komplexen Aufgabe zu nähern, ist ein gründliches Studium des Aufbaus des menschlichen Körpers in seinen Proportionen erforderlich. Umso wichtiger ist es, Annäherungen an die Figur im Kunstunterricht lebensweltnah anzulegen.
Einheit
Paper Dress - Mit Papier dreidimensional gestaltenIm Mittelpunkt dieses Heftes steht Papier als Material. Befreit aus seiner tradierten Rolle als Bild- und Textträger, wird Papier in seiner Eigenschaft als Werkstoff mit einer vielseitigen Toleranz im Hinblick auf seine dreidimensionale Verwendbarkeit und Formbarkeit wahrgenommen und thematisiert. Es werden sämtliche Formen der Gestaltung von „Paper Dresses“ – von der Kleidung und dazugehörigen Accessoires über die Inszenierung bis zum Objekt bzw. zur Skulptur – in allen Schularten vorgestellt.
Einheit
Nicht alltagstauglich - Kleid-Objekte aus PapierKleid-Objekte aus Papier sind das Thema des folgenden Abschnittes. Dabei gibt der menschliche Körper den Ausgangsimpuls für die Gestaltung. Die Kleider haben jedoch meist keine Funktion – sie sollen nicht getragen werden.
Verwandte Themen
Einheit
Schuhe, Taschen, Hüte … - Accessoires aus PapierAus Papier lassen sich unterschiedliche Accessoires herstellen – mit der Funktion, den Körper zu bekleiden, zu schützen oder mit der Absicht, ihn zu schmücken. Die thematischen Assoziationen lassen dabei an geschmückte Hände, bedeckte Köpfe, beschuhte Füße, an Gürtel, Ketten oder Taschen denken. Das Thema Schmuck wurde im vorausgegangenen Heft thematisiert und steht deshalb hier nicht im Fokus.
Einheit
Kein alter Hut! - Gestalten von tragbaren Hüten aus Papier und PappeDas folgende Unterrichtsprojekt ist in der Unterstufe der Realschule angesiedelt. Durch das Thema soll den SuS die Möglichkeit eröffnet werden, einen Hut zu entwerfen, den sie dann auch dreidimensional umsetzen und anschließend tragen können.
Einheit
„Renaissance reloaded“ – Papier-Mode vor historischen BautenDie SuS gestalten Kleider aus dem Zeitalter der Renaissance. Dabei benutzen sie das Material Papier.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀