Unterrichtsmaterialien Kunst: Romantik
34 MaterialienIn über 34 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Romantik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
34 Materialien
Einheit
„Wo Kinder sind, da ist ein goldenes Zeitalter“. Die romantische GegenbewegungRomantik als Gegenentwurf zur Aufklärung; Die romantische Kindheitsutopie; Wiederbelebung der Volkspoesie; Kinderreime, -gedichte und -lieder; Märchen und phantastische Erzählungen; Die Bedeutung der Romantik für die Kinderliteratur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Literaturgeschichte auf einen Blick – Teil 1Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! – Aufklärung (Zeitraum 1710–1810); Ein „Bund, der ununterbrochen gedauert, und für uns und andere manches Gute gewirkt hat“ – Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller (Zeitraum 1740–1840); Das bürgerliche Trauerspiel als Emanzipation vom aristotelischen Drama (Zeitraum 1750–1850); Die Suche nach der blauen Blume – Die Romantik als Universalpoesie (Zeitraum 1750–1850); Das Ringen eines Genies mit einem teuflischen Stoff – Goethes Faust (Zeitraum 1750–1850); Zwischen Klassik und Romantik – Friedrich Hölderlin und Jean Paul (Zeitraum 1750–1850); Ein Außenseiter seiner Zeit – Heinrich von Kleist (Zeitraum 1760–1860); Ordentliche Dachstubenwahrheiten“ in der Exklusivität des offenen Hauses – Literarische Salons (Zeitraum 1760–1860); Wichtige Personen im Umfeld der Weimarer Klassik (Zeitraum 1770–1870)
video
Literature of RomanticismDer Film behandelt die großen Vertreter der Romantik: Friedrich Schlegel gilt als einer der Vordenker der romantischen Literatur und Philosophie. Seine Programmatik ist auch eine literarische Weiterentwicklung des philosophischen Denkens von Johann Gottlieb Fichte. Die Romantiker wenden sich bewusst von der Aufklärung, dem Nützlichkeitsdenken und dem Gewinnstreben ihrer Zeit ab. Die großen gesellschaftlichen Umbrüche, die Maschinenwelt, die Verstädterung und die Landflucht empfinden sie als bedrohlich. Stattdessen sind die Ideale der Romantik die Natur, die Religion und das mittelalterliche Leben. Weitere Romantiker, wie Novalis, die Gebrüder Grimm sowie die Spätromantiker Heinrich Heine, E.T.A Hoffmann und Joseph von Eichendorff, werden ebenfalls behandelt.
video
Literatur der RomantikDer Film behandelt die großen Vertreter der Romantik: Friedrich Schlegel gilt als einer der Vordenker der romantischen Literatur und Philosophie. Seine Programmatik ist auch eine literarische Weiterentwicklung des philosophischen Denkens von Johann Gottlieb Fichte. Die Romantiker wenden sich bewusst von der Aufklärung, dem Nützlichkeitsdenken und dem Gewinnstreben ihrer Zeit ab. Die großen gesellschaftlichen Umbrüche, die Maschinenwelt, die Verstädterung und die Landflucht empfinden sie als bedrohlich. Stattdessen sind die Ideale der Romantik die Natur, die Religion und das mittelalterliche Leben. Weitere Romantiker, wie Novalis, die Gebrüder Grimm sowie die Spätromantiker Heinrich Heine, E.T.A Hoffmann und Joseph von Eichendorff, werden ebenfalls behandelt.
Verwandte Themen
video
Romantizmin edebiyatıDer Film behandelt die großen Vertreter der Romantik: Friedrich Schlegel gilt als einer der Vordenker der romantischen Literatur und Philosophie. Seine Programmatik ist auch eine literarische Weiterentwicklung des philosophischen Denkens von Johann Gottlieb Fichte. Die Romantiker wenden sich bewusst von der Aufklärung, dem Nützlichkeitsdenken und dem Gewinnstreben ihrer Zeit ab. Die großen gesellschaftlichen Umbrüche, die Maschinenwelt, die Verstädterung und die Landflucht empfinden sie als bedrohlich. Stattdessen sind die Ideale der Romantik die Natur, die Religion und das mittelalterliche Leben. Weitere Romantiker, wie Novalis, die Gebrüder Grimm sowie die Spätromantiker Heinrich Heine, E.T.A Hoffmann und Joseph von Eichendorff, werden ebenfalls behandelt.
Einheit
Lehrtexte - Teil2Arbeitsblätter (mit Lösungsvorschlägen): 1. Lebensstationen; 1. Lebensstationen! (Lösung); 2. Literarische Epoche; 2. Literarische Epochen (Lösung); 3. Zeitgenossen; 3. Zeitgenossen (Lösung); 4. Klassik und Romantik; 4. Klassik und Romantik (Lösung); 5. Vorreiter der Moderne; 5. Vorreiter der Moderne (Lösung); 6. Werke; 6. Werke (Lösung); 7. Literarische Gattungen; 7. Literarische Gattungen (Lösung);
video
Heinrich von KleistHeinrich von Kleist (1777-1811) hinterließ der Nachwelt ein Werk, das sich einem einfachen Zugang häufig verschließt. Schon die Epochenzuordung fällt bei ihm, der in der Zeit der Weimarer Klassik zu publizieren begann und sich in der Epoche der Romantik das Leben nahm, nicht leicht. Sein Werk war der Zeit weit voraus, es stand außerhalb seiner Zeit. Der Film nähert sich über die Lebensstationen Kleists seinem Werk an und verknüpft es mit der Biographie des Autors. Die so wechselhafte Rezeption seines Werks ist Inhalt eines eigenen Kapitels. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, Interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Lernziele: Die Schüler:innen kennen Lebensstationen Heinrich von Kleists; Die Schüler:innen erkennen den Einfluss von Kleists Lebenssituation auf sein Werk; Die Schüler:innen beurteilen die unterschiedliche Rezeption Kleists im Hinblick auf den jeweils vorherrschenden Zeitgeist.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀