Unterrichtsmaterialien Latein: Konjunktiv II
34 MaterialienIn über 34 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Konjunktiv II findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
34 Materialien
Einheit
Den Konjunktiv in der strukturierten Textwiedergabe trainierenM1 Was ist denn hier los? – Missverständnisse erklären; M2 Das Missverständnis ausräumen – Ein Rollenspiel; M3 Willkommen in der Gerüchteküche – Der Konjunktiv zur Wiedergabe von Gesagtem; M4 Was hat er gesagt? – Die Bildung des Konjunktivs I und II zur Wiedergabe der indirekten Rede; M5 Habe, sei und werde – Den Konjunktiv üben; M6 Vom Fachkräftemangel zur Migrationspolitik – Einen Sachtext verstehen; M7 Er behauptet, dass … - Aussagen herausarbeiten und indirekt wiedergeben; M8 Andere Wege gehen? – Einen Sachtext verstehen; M9 Stimmt das so? – Aussagen korrigieren; M10 Was tun gegen den Fachkräftemangel? – Ein Besuch im World Café; M11 Testen Sie Ihr Wissen! – Die Aussagen anderer wiedergeben;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Argumentationsfehler und die korrekte Redewiedergabe / Lerntheke zur VertiefungBeobachtungsbogen für die Stegreifargumentation; Typische Argumentationsfehler erkennen; Hinweise des RKI – Eine Expertenmeinung wiedergeben; Sagen, was gesagt wurde – Ein Fall für den Konjunktiv; Methodenblatt: Aufbau einer schriftlichen Stellungnahme; Laufzettel Lerntheke; Station 1: Richtig zitieren; Station 2: Konjunktiv I und II; Station 3: Argumenttypen
Einheit
Verfassen von Protokollen: Indirekte RedeDie SuS beschäftigen sich mit der Sprache des Protokolls. Sie befassen sich mit dem Konjunktiv I und dem Konjunktiv II. Sie üben das Gelernte, indem sie einen Auszug einer SMV Sitzung in die indirekte Rede umwandeln. Darüber hinaus üben sie, ein Protokoll sprachlich ansprechend zu gestalten, indem sie unterschiedliche Formulierungen verschriftlichen.
Einheit
GrammatikDie Beugung des Werwolfs (Deklination); Fragte oder frug (Das Präteritum der unregelmäßigen Verben); Wenn’s doch schmölze, tröffe (Konjunktiv I und Konjunktiv II); Drunter und drüber (Präpositionen und Konjunktionen); Am deutschesteresteresten (Komparativ und Superlativ); Belaugt und zerlegt (Präfixe)
Verwandte Themen
Einheit
Bildungsregeln einüben – ein Lernquartett entwickelnZiel der Doppelstunde ist das Einüben der Bildungsregeln des Konjunktiv I und II. Der Spielecharakter soll die Motivation zur Beschäftigung mit der oft als unbequem und „unnötig“ empfundenen Grammatik steigern. Lösungen sind als Anhang verfügbar.
Einheit
Rund um den Konjunktiv II – Formen und Bildung / Die Welt im Konjunktiv II gestaltenDie Regeln der Formenbildung für den Konjunktiv II kennen. Die Formen des Konjunktivs II sicher erkennen und regelgerecht bilden.
Einheit
EinführungDer Konjunktiv ist ein Modus, der den Schülerinnen und Schülern mehr und mehr Probleme bereitet. Zum einen ist er nicht ganz einfach zu bilden, zum anderen verschwindet er zunehmend aus dem mündlichen Sprachgebrauch. Für die indirekte Rede ist er aber durchaus noch relevant, insbesondere dann, wenn man sich stilistisch elegant ausdrücken möchte. In dieser Übungseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den korrekten Gebrauch des Konjunktivs in der indirekten Rede. Sie lernen aber auch den Konjunktiv II zum Ausdruck hypothetischer oder irrealer Aussagen kennen, nicht zuletzt im Rahmen von Konditionalsätzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀