Unterrichtsmaterialien Latein: Latein in Mittelalter und Neuzeit
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Latein in Mittelalter und Neuzeit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Mädchenerziehung in RomAn Materialien aus Antike und Neuzeit lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Seiten der Lebenswirklichkeit von Mädchen und jungen Frauen im ersten vor- und nachchristlichen Jahrhundert kennen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Recht und Rhetorik: Maßnahmen gegen Notstände in Antike und NeuzeitDie SuS übersetzen und interpretieren „Auf zur Rettung des Staates!“ (Cic. Rab. perd. 20a). Sie stellen typische Merkmale eines SCU zusammen. Zudem erarbeiten sie relevante Artikel des Grundgesetzes und vergleichen Notstandsmaßnahmen im antiken Rom. Mit Lösungen.
Einheit
Mensch und Natur im Mittelalter - Verehrung, Fürsorge und NutzbarmachungNatur als Schöpfung Gottes, der Ort, an dem Gott dem Menschen manifest wird, Natur als fragiler, dem Menschen von Gott anvertrauter Ort, für dessen Wohlergehen er Sorge zu tragen hat, und Natur als der Ort, den der Mensch nutzen muss, um sein Überleben zu sichern – in diesen Bereichen ist das Naturgefühl des Menschen im Mittelalter zu verorten. Es wird hier anhand von drei Quellen vorgestellt und hinsichtlich seiner Bedeutung für unsere Gegenwart hinterfragt.
Einheit
Triumphus ubique – eine Recherche zur Rezeption des Triumphmonuments in der NeuzeitTriumphus ubique – die Rezeption des Triumphmonuments in der Neuzeit
Einheit
„Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe …“ - Der Tod und seine Schrecken in Wort und Musik vom Mittelalter bis heuteIm Zentrum dieses Beitrags stehen zwei lateinische Texte aus dem Mittelalter und ihre Vertonungen bis in die Neuzeit. In ihnen drücken sich der Schrecken und die Hoffnung angesichts der Endlichkeit des Lebens aus.
Einheit
Christopher Kolumbus’ Brief De insulis nuper inventis - SprachvergleichDer Kolumbus-Brief und seine zeitgenössische lateinische Übersetzung können eine Brücke vom
Mittelalter zur Neuzeit schlagen, von Europa nach Amerika und von Latein zu Spanisch. Die SuS
entdecken Parallelen und Unterschiede zwischen beiden Sprachen und erweitern damit ihr
Sprachbewusstsein und ihre Sprachkenntnisse.
Einheit
„Ein großes Wunder ist der Mensch“ - Pico della Mirandolas philosophische Begründung der MenschenwürdeIn der Renaissance vollzieht sich im Übergang von Mittelalter zur Neuzeit auch ein Wandel im Selbstverständis des Menschen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀